Kurse
Oktober 2022

CLEAN EATING – VOLLWERTKOST
Zurück zur Natürlichkeit, zur Lebensfreude und zur Lebensenergie. In diesem Workshop ergründen wir gemeinsam mit Dafine Brühwiler die Vollwertkost. Kurz zusammengefasst sind dies möglichst naturbelassene und frische Lebensmittel. Da dieses Thema sehr umfassend ist, sprechen wir in diesem Workshop wichtige Punkte zu Einkauf, Bezugsquellen und Küchenausstattung für ein persönliches «Clean Eating» an. Nebst Theorie probieren wir ganz praktisch verschiedene Rezepte aus und backen, kochen und mixen zusammen. Krönender Abschluss des Workshops bildet ein gemeinsames Essen und Trinken. Es wird bestimmt…
Details ansehen
ASIAN FINGERFOOD
Im Asian Fingerfood Kochkurs lernen wir unkomplizierte und überraschende Gerichte kennen, welche ganz einfach zuhause nachzukochen und den Gästen als Apéro oder auch als Dinner zu servieren sind. Wir arbeiten mit Inspirationen aus Thailand, Vietnam und Laos. Die Vielfalt der Asiatischen Küche ist grenzenlos. Die meisten Gerichte können mit lokalen Produkten umgesetzt und zuhause nachgekocht werden. Lust mehr darüber zu erfahren und die bliebtesten Apéros wie Fischbällchen, Summerrolls, Larb, Dumplings sowie auch kreative vegetarische Varianten selber zuzubereiten? Ein Kurs für…
Details ansehen
ZOPF VEGAN
In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin-Konditorin Judith Erdin das nötige Know-How für aromatische, vegane Zöpfe wie vom Beck! Besonderes Augenmerk wird auf die Technik zum Ausrollen der Zopfstränge gelegt, sodass diese ohne Fältchen und Risse die gewünschte Länge erreichen. Auch unterschiedliche Flechttechniken mit zwei bis acht Strängen können unter fachfräulicher Anleitung geübt werden. So steht dem kulinarischen Genuss am Sonntagmorgen nichts mehr im Wege. Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für Zwischendurch, Getränke und…
Details ansehen
PERLENDER GENUSS – Crémant trifft Orientalische Mezze
Schaumwein ist mehr als nur ein Aperitif. Ob trocken oder süss, ob hell-gelb oder zart-rosa: Schaumweine passen zu unglaublich vielen Gelegenheiten und ist ein hervorragender Essenbegleiter – ein Glas guter Sprudel feiert den Moment! Um auch die Vielfalt dieses prickelnden Hochgenusses und die lokale Produktion zu feiern, haben wir einen Koch- und Genuss-Workshop kreiert. An diesem Abend kommt die Winzerin und Künstlerin Simone Monstein (Hamacht Weine) zu uns ins AtelierFoif und bringt ihre verschiedenen, sorgfältig gekelterten Schaumweine mit. Zusammen mit…
Details ansehenNovember 2022

BAGUETTE WORKSHOP
Knusprige, luftige Baguettes mit wunderschön grossporiger Krume selber backen? In diesem Kurs zeigt die Bloggerin und ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin, wie man den beliebten Brot-Klassiker auf einfache Art selber backen kann und trotzdem ein beeindruckendes Resultat erhält. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf das Formen und Einschneiden der Brote gelegt, so dass dem Stückchen Frankreich am eigenen Küchentisch nichts mehr im Weg steht. Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke…
Details ansehen
TAGESKURS CLEAN EATING – VOLLWERTKOST
Zurück zur Natürlichkeit, zur Lebensfreude und zur Lebensenergie. Im Workshop ergründen wir gemeinsam mit Dafine Brühwiler die Vollwertkost. Kurz zusammengefasst sind das möglichst naturbelassene und frische Lebensmittel. Da dieses Thema sehr umfassend ist, nehmen wir uns einen ganzen Tag Zeit, um das «Clean Life» (Eating, Cosmetics, Mindfullness) im Sinne von sauber und rein – also naturbelassen – kennen zu lernen. Dabei bereiten wir saisonale, regionale und natürliche Zutaten schonend und gesund zu. Wir hören, warum es entscheidend ist das Getreide…
Details ansehen
BLÄTTERTEIG WORKSHOP
Blätterteig selber machen? Keine grosse Sache. In diesem Kurs lernen wir, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird, was es dabei zu beachten gibt und – vor allem – dass er viel besser schmeckt als der Gekaufte. Mit nach Hause nehmen wir schliesslich feine Mandelgipfel, eine Portion Blätterteig und die Motivation zum Selbermachen. Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Der Kurs…
Details ansehen
AYURVEDA FÜR DIE FRAU
Biologische Rhythmen ziehen sich durch die Natur einer Frau – im Ayurveda teilen wir diese Rhythmen nach den Dosha-Energien von Vata, Pitta und Kapha ein. Indem wir uns mit dem Takt der Natur einstimmen, schaffen wir eine stabile Grundlage für einen ausgeglichenen Körper und Geist. Die Ayurveda-Heilkunst lehrt uns, dass Frauen besonders reich an Wasser und Erde sind. Diese zwei Elemente stehen für das Kapha-Dosha, für Fülle, Stabilität und Fruchtbarkeit. An dieser Kapha-Reserve zehrt jedoch der Alltags-Stress, die Arbeits- und…
Details ansehenEvents nach Datum
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
27
|
28
|
29
|
30
|
2
|
3
|
|
4
|
5
|
7
|
8
|
9
|
10
|
|
11
|
12
|
13
|
14
|
16
|
17
|
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
24
|
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
-
MASTERCLASS EINMACHEN: GENUSS IM GLAS
Fr 15. Juli | 17:30 - 20:30 -
MASTERCLASS EINMACHEN: GENUSS IM GLAS
Sa 23. Juli | 10:00 - 13:00
Individuelle Daten für Gruppen
Verschiedene Workshops können ab ca. 10 Personen gebucht werden.
Gerne erwarten wir Ihre Anfrage:
*Bitte beachten Sie, dass Mindestanzahl Teilnehmer*innen und Kosten variieren können.