Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
KIMCHI UND KOREANISCH KOCHEN (SOLD OUT)
KIMCHI UND KOREANISCH KOCHEN (SOLD OUT)
Kimchi ist weit mehr als der hierzulande bekannte Chinakohl-Kimchi - in Korea gibt es über 150 Kimchi-Arten! In diesem Kurs erkunden wir die faszinierende Welt des koreanischen Kimchi, sowohl bezüglich Kimchi-Arten, als auch deren Kultur und Verwendung. Zusammen stellen wir den bekannten Chinakohl-Kimchi her, wie auch einen Gurken-Kimchi und ein Wasser-Kimchi. Im zweiten Teil kochen wir mit Kimchi verschiedene koreanische Köstlichkeiten und geniessen diese anschliessend als Mahlzeit. Kosten: CHF 140 pro Person inklusive Kursunterlagen, Einmachgläser, Schürze (leihweise), warme Mahlzeit. Anmeldung...
1 Veranstaltung,
FIESTA MEXICANA
FIESTA MEXICANA
Essen und Trinken haben in Mexiko einen besonders hohen Stellenwert. Sie machen einen Großteil der mexikanischen Kultur und Lebensweise aus. Und so wundert es kaum, dass im Jahre 2010 die mexikanische Küche und Kochkultur besondere Aufmerksamkeit erhielt und von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Zusammen mit Mirjam Eberle lernen Sie spannendsten Gerichte aus der mexikanischen Küche kennen. Wir kochen gemeinsam das Lieblingsgericht der Mexikaner – die Tacos. Dabei werden wir auch die Tortillas selber herstellen. Es werden auch Gerichte...
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
BLÜTEN PRESSEN – MASTERCLASS (1 PLATZ FREI)
BLÜTEN PRESSEN – MASTERCLASS (1 PLATZ FREI)
Dieser Workshop verbindet Entschleunigung, Kontemplation, Sinnlichkeit und Handwerkskunst. Ein Abend nur für Dich. Unter der Anleitung von Samantha Bühler Grünraum erlernen wir das Einmaleins des Blütenpressens, stellen unsere eigene Blütenpresse her und gestalten mit Slowflowers Formschönheiten. Was eignet sich zum Pressen? Worauf achte ich bei der Trockenblumenkunst im Rahmen? Was ist Typographie mit Blumen? Wir gestalten mit gepressten Blüten ein eigenes Bild. Der Workshop findet in einer kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. Fotos by Sandra Marusic Kosten: CHF 185.00...
1 Veranstaltung,
BURGER WORKSHOP – ELTERNTEIL/KIND (1 PLATZ FREI)
BURGER WORKSHOP – ELTERNTEIL/KIND (1 PLATZ FREI)
Wir werden gemeinsam einen Burger von A-Z selber herstellen. In diesem Workshop kommen Erwachsene und Kinder gleichwohl auf ihre Kosten. Wir werden anhand von Basisrezepten alle Komponenten wie fluffige Brioche-Burger-Buns, herzhaftes Fleisch (www.kuro.ch) frisch hergestellte aromatisierte Mayonnaise, ein würziges Ketchup und knackige Pickels/Salate herstellen. Und wir nehmen Inspiration und Lust für eigene Variationen zu Hause mit auf den Weg. Kosten und Anmeldung CHF 179 Je Elternteil/Kind-Paar Anmeldung Anzahl Teilnehmende: Dieser Workshop findet in kleinem Kreis mit 6-8 Elternteil/Kind-Gruppen statt. Workshop inkl. Rezepte (PDF),...
1 Veranstaltung,
PASTA WORKSHOP (SOLD OUT)
PASTA WORKSHOP (SOLD OUT)
Pasta selber herzustellen ist etwas Wunderbares. Ob Norditalienische «Pasta all'uovo» (Tagliatelle, Ravioli, etc.) oder einfache «Pasta di grano duro» (Gnocchi sardi, Orechiette): Frisch zubereitet schmeckt «Pasta fatta in casa» einfach besser als industriell gefertigte Massenware. Und wir haben erst noch Gewissheit, was drin ist. Damit Pasta auch sicher gelingt, zeigt Susanne Bloch-Hänseler (GeschmacksSachen) wie wir sie von Grund auf selber herstellen. Dabei werden wir verschiedene Mehlsorten verarbeiten und z.B. einen Teig einfärben. Es werden verschiedene Pastasorten geformt, sowie passende Füllungen...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
VOLLKORN & URGETREIDE – BROTBACKEN MIT SAUERTEIG (SOLD OUT)
VOLLKORN & URGETREIDE – BROTBACKEN MIT SAUERTEIG (SOLD OUT)
Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt. In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Vollkornmehl beschäftigen: Was ist der Unterschied zwischen hellen Mehlen und Vollkorn? Wie verhalten sich Emmer, Einkorn & Co beim Backen? Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
BLÄTTERTEIG WORKSHOP (SOLD OUT)
BLÄTTERTEIG WORKSHOP (SOLD OUT)
Blätterteig selber machen? Keine grosse Sache. In diesem Kurs lernen wir, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird, was es dabei zu beachten gibt und – vor allem – dass er viel besser schmeckt als der Gekaufte. Mit nach Hause nehmen wir schliesslich feine Mandelgipfel, eine Portion Blätterteig und die Motivation zum Selbermachen. Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Der Kurs...