LIEVITO MADRE LIEBE – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE

Claudio Del Principe ist besessen vom Backen mit natürlichem Sauerteig. Seine Lievito Madre, eine Mutterhefe nach italienischem Vorbild, hat er vor vier Jahren mit einem Apfel aus dem Garten angesetzt. Sie heisst Bianca. Der erfolgreiche Kochbuchautor zeigt im Kurs, wie man eine eigene Lievito Madre ansetzt, wie man sie pflegt und wie man mit ihr unglaublich aromatisches Brot bäckt, knusprige Pizza, luftige Focaccia und vieles mehr. Aber vor allem zeigt er, wie sinnlich, simpel und entspannend die Teigführung ist. Es braucht dazu keine Knetmaschinen und keine komplizierten Anleitungen. Alles geschieht intuitiv und mit viel Gefühl. Die im Kurs hergestellten Backwaren werden als krönender Abschluss degustiert. 

Schürzen sind leihweise vorhanden. Und als Goodie gibt er gerne von seiner Bianca ab: Also unbedingt ein kleines Gläschen mitbringen!

Kosten: 188 CHF 

Link zur Anmeldung: 

PASTA RIPIENA – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE

Claudio Del Principe sagt: «Wir schenken uns selber Schönheit, wenn wir unsere eigene Pasta ripiena formen.» Kaum etwas ist erfüllender und sinnlicher, als handgemachte Pasta. In diesem Kurs widmen wir uns speziell den gefüllten Formaten. Von Anolini und Agnolotti al plin über Cappellacci, Fagottini und Scarpinocc’ bis zu Tortellini und anderen Arten von Ravioli. Vorkenntnisse in der Herstellung von Eierteig sind von Vorteil. Wir konzentrieren uns auf Falttechnik, Füllung und passende Saucen. Der erfolgreiche Kochbuchautor zeigt im Kurs, wie man entspannt und mit viel Intuition kleine Meisterwerke kreiert, die gleichsam Herzen und Gaumen erobern. Die im Kurs hergestellte Pasta wird als krönender Abschluss gemeinsam degustiert.

Schürzen sind leihweise vorhanden.

Kosten: 188 CHF

ANMELDUNG

Über die Kursleitung
Claudio Del Principe ist Autor von bisher zehn mehrfach ausgezeichneten Kochbüchern. Er leitet Workshops für Pasta und Lievito Madre, liebt ehrliches Essen und die Reduktion aufs Wesentliche – beim Kochen, Schreiben wie beim Fotografieren.

«In meinen Kursen und Büchern entfache ich bei vielen eine heftige Leidenschaft fürs Kochen und Geniessen, die in so vielen von uns schlummert.»

MACARON WORKSHOP – VEGAN & KLASSISCH

Man sagt, Macarons seien etwas launisch und manchmal missraten sie. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.

In diesem Kurs lernen wir, wie Macarons zu Hause nicht nur sicher, sondern perfekt gelingen. Dafür backen wir verschiedene Sorten – klassische Macaron und  vegane Varianten davon.

Pino Nocilla (SAY CHOCOLATE-Boutique, Zürich) bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt. Selbstverständlich zeigt er den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons – insbesondere die vegane Variante bei Laune gehalten werden.

Wir backen die Macarons von A – Z. Von der Mandelmehlmischung bis zur Füllung werden wir durch den ganzen Erstellungsprozess begleitet. Am Schluss nehmen alle ihre Box selbstgebackene Macarons mit nach Hause.

Der Kurs findet in einer Gruppe von ca. 10 Teilnehmer/innen statt.

Kosten
CHF 155.00 pro Person sind mit der Kursanmeldung zu bezahlen.
Im Kurs inklusive sind Unterlagen und Kursmaterial, Schürze (leihweise), eine kleine Stärkung und Getränke.

Anmeldung
mit Adressangabe, Anzahl Teilnehmer*innen direkt bei Pino Nocilla: pinocilla@me.com

Über die Kursleitung

Pino ist Inhaber der SAY CHOCOLATE-Boutique in Zürich und bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt.

«Gerne zeige ich den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons – insbesondere die vegane Variante bei Laune gehalten werden.»

FRÜHLINGS DETOX MIT AYURVEDA

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um den Körper sanft zu entschlacken und den Stoffwechsel durch eine gezielte Auswahl von Kräutern und Gewürzen anzuregen. Schon kleine Veränderungen im Alltag und neue Impulse aus dem Ayurveda können dir zu mehr Vitalität, Leichtigkeit und frischer Energie verhelfen.

Gerne lade ich dich zum Koch-Workshop „Frühlings-Detox mit Ayurveda“ ein. In diesem Koch-Workshop besprechen wir praktische Tipps und klassische Detox-Rezepte, die dein Immunsystem im Frühling stärken und den Körper sanft entgiften.

Wir gehen u.a. auf folgende Fragen ein:

  • Warum sollte man sich überhaupt mit einem Frühlings-Detox nach Ayurveda beschäftigen und was gibt es dabei zu beachten?
  • Was sind die gängigen Detox-Rezepte und Tagesroutinen aus dem Ayurveda. Wie kann ich diese in meinen Alltag integrieren?
  • Welche Zutaten, Gewürze und Kräuter unterstützen den Ausleitungsprozess?
  • Welche Anwendungen und Körperrituale wirken entgiftend?
  • Mit welchen Tipps und Tricks bleibe ich am Ball sodass ich auch langfristig von meinem Frühlings-Detox profitiere?

Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik «Detox im Frühling» werden wir gemeinsam ein leichtes Abendessen zubereiten. Am Tisch gibt es genügend Raum für ausführliche Erläuterungen und allgemeine Fragen zum Thema.

Du erhältst sämtliche Rezepte sowie eine Anleitung für ein frühlingshaftes Detox-Programm, das du im Anschluss zuhause durchführen kannst. Auf Wunsch und nach Möglichkeit biete ich zusätzlich zum Workshop eine persönliche Beratung einer Detox-Kur an.

 

Kosten
CHF 175.00 pro Person sind mit der Anmeldung zu bezahlen.

inkl. Rezepte/PDF, Unterlagen/PDF, Schürze/leihweise, vegetarisches Detox-Menü, alkoholfreie Getränke, Goodie-Bag mit Kleinigkeiten für dein Ayurveda zuhause

Anmeldung
https://www.ayurfood.ch/fruehlings-detox-mit-ayurveda-26-3-25/

Über die Kursleitung
Daniela ist Ayurveda-Expertin und -Köchin. In Kochkursen, Yoga-Retreats und auf Ayurfood.ch teilt sie ihre Erfahrungen, Rezepte und Tipps aus der genussvollen und wohltuenden Ayurveda-Küche.

 «Nahrung ist für mich weit mehr als nur das was auf dem Teller liegt, wir treffen täglich unzählige Entscheidungen womit wir unseren Körper und Geist nähren wollen».

DAS EINMALEINS DER AYURVEDA KÜCHE (SOLD OUT)

Wir kochen typisch ayurvedische Gerichte, die für alle drei Dosha-Typen geeignet sind und Harmonie in deinen Körper zaubern. Saisonale Zutaten und Grundnahrungsmittel werden mit zahlreichen Gewürzen verarbeitet, die den Stoffwechsel ankurbeln und die Sinne bereichern.

Während wir gemeinsam leckere Rezepte zubereiten, erfährst du, welche Wirkung die verschiedenen Gewürze und Zutaten auf die Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Ich zeigen dir, welche gesundheitsfördernden Ayurveda Rituale du in deinen Alltag integrieren kannst.

Anschliessend geniessen wir gemeinsam ein ausgebreitetes vegetarisches Menü. Am Tisch bleibt genügend Raum für Fragen, Austausch und Tipps für deine praktische Umsetzung Zuhause. Im Anschluss an den Koch-Workshop erhält du die Rezepte sowie ein Handout zum Thema.

Ich freue mich auf einen genussvollen und unterhaltsamen Abend im Zeichen der wohltuenden Ayurveda Küche mit dir! Bitte melde dich, falls noch Fragen offen sind.

Kosten

175,- CHF sind mit der Anmeldung zu bezahlen. (inkl. vegetarisches Ayurveda Menu, Getränke, Schürze/leihweise, Rezepte & Handout/PDF, kleines Goodie Bag für dein Ayurveda zuhause

Über die Kursleitung
Daniela ist Ayurveda-Expertin und -Köchin. In Kochkursen, Yoga-Retreats und auf Ayurfood.ch teilt sie ihre Erfahrungen, Rezepte und Tipps aus der genussvollen und wohltuenden Ayurveda-Küche.

 «Nahrung ist für mich weit mehr als nur das was auf dem Teller liegt, wir treffen täglich unzählige Entscheidungen womit wir unseren Körper und Geist nähren wollen».

NEU: CUCINA POVERA – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE (SOLD OUT)

Claudio Del Principe erklärt den Reichtum der »Cucina Povera« zur zukunftsweisenden Kochkultur: simpel, schmackhaft und ökologisch sinnvoll. Basis bilden günstige, saisonale, regionale und leicht verfügbare Zutaten: Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, etwas Knoblauch, Olivenöl, selbst altbackenes Brot ist gut für ein seelenwärmendes Festessen. »Cucina Povera« gilt als »bescheidene Küche« Italiens und umfasst Gerichte aus der ländlichen Tradition. Schlichte Kombinationen, einfache Zubereitung und Reduktion aufs Wesentliche sind der Schlüssel für zeitgemässe Esskultur. Claudio bewahrt aber nicht nur die Tradition, gekonnt wandelt er bewährte Rezepte variantenreich ab, damit sie im Alltag noch einfacher gelingen. Gemeinsam philosophieren wir über gutes Essen, kochen mehrere Gerichte und geniessen diese mit einem Glas Wein.

Schürzen sind leihweise vorhanden.

Dieser Workshop ist ideal, um ihn zu zweit zu besuchen, da meist in 2-er Gruppen gearbeitet wird.

Kosten: 188CHF

ANMELDUNG

Über die Kursleitung
Claudio Del Principe ist Autor von bisher zehn mehrfach ausgezeichneten Kochbüchern. Er leitet Workshops für Pasta und Lievito Madre, liebt ehrliches Essen und die Reduktion aufs Wesentliche – beim Kochen, Schreiben wie beim Fotografieren.

«In meinen Kursen und Büchern entfache ich bei vielen eine heftige Leidenschaft fürs Kochen und Geniessen, die in so vielen von uns schlummert.»

MACARON WORKSHOP (SOLD OUT)

Man sagt, Macarons seien etwas launisch und manchmal missraten sie. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.

In diesem Kurs lernen wir, wie Macarons zu Hause nicht nur sicher, sondern perfekt gelingen. Dafür backen wir 4 verschiedene Lieblingssorten von Pino.

Pino Nocilla (SAY CHOCOLATE-Boutique, Zürich) bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt. Selbstverständlich zeigt er den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons – insbesondere die vegane Variante bei Laune gehalten werden.

Wir backen die Macarons von A – Z. Von der Mandelmehlmischung bis zur Füllung werden wir durch den ganzen Erstellungsprozess begleitet. Am Schluss nehmen alle ihre Box selbstgebackene Macarons mit nach Hause.

Der Kurs findet in einer Gruppe von ca. 10 Teilnehmer/innen statt.

Kosten
CHF 155.00 pro Person sind mit der Kursanmeldung zu bezahlen.
Im Kurs inklusive sind Unterlagen und Kursmaterial, Schürze (leihweise), eine kleine Stärkung und Getränke.

Anmeldung
mit Adressangabe, Anzahl Teilnehmer*innen direkt bei Pino Nocilla: pinocilla@me.com

 

Über die Kursleitung
Pino ist Inhaber der SAY CHOCOLATE-Boutique in Zürich und bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt.

«Gerne zeige ich den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons – insbesondere die vegane Variante bei Laune gehalten werden.»

 

DAS EINMALEINS DER AYURVEDA KÜCHE (SOLD OUT)

Wir kochen typisch ayurvedische Gerichte, die für alle drei Dosha-Typen geeignet sind und Harmonie in deinen Körper zaubern. Saisonale Zutaten und Grundnahrungsmittel werden mit zahlreichen Gewürzen verarbeitet, die den Stoffwechsel ankurbeln und die Sinne bereichern.

Während wir gemeinsam leckere Rezepte zubereiten, erfährst du, welche Wirkung die verschiedenen Gewürze und Zutaten auf die Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Ich zeigen dir, welche gesundheitsfördernden Ayurveda Rituale du in deinen Alltag integrieren kannst.

Anschliessend geniessen wir gemeinsam ein ausgebreitetes vegetarisches Menü. Am Tisch bleibt genügend Raum für Fragen, Austausch und Tipps für deine praktische Umsetzung Zuhause. Im Anschluss an den Koch-Workshop erhält du die Rezepte sowie ein Handout zum Thema.

Ich freue mich auf einen genussvollen und unterhaltsamen Abend im Zeichen der wohltuenden Ayurveda Küche mit dir! Bitte melde dich, falls noch Fragen offen sind.

Kosten

175,- CHF sind mit der Anmeldung zu bezahlen. (inkl. vegetarisches Ayurveda Menu, Getränke, Schürze/leihweise, Rezepte & Handout/PDF, kleines Goodie Bag für dein Ayurveda zuhause

Über die Kursleitung
Daniela ist Ayurveda-Expertin und -Köchin. In Kochkursen, Yoga-Retreats und auf Ayurfood.ch teilt sie ihre Erfahrungen, Rezepte und Tipps aus der genussvollen und wohltuenden Ayurveda-Küche.

 «Nahrung ist für mich weit mehr als nur das was auf dem Teller liegt, wir treffen täglich unzählige Entscheidungen womit wir unseren Körper und Geist nähren wollen».

GNOCCHI LIEBE – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE (SOLD OUT)

«Giovedi Gnocchi» – donnerstags Gnocchi, heisst die eiserne Regel in Italien. Aber warum nur donnerstags? Viel zu schade, findet Claudio Del Principe. Gnocchi machen aus jedem Tag einen Festtag. Die Begeisterung, mit welcher der erfolgreiche Buchautor und von seiner Leidenschaft für Gnocchi schwärmt, ist ansteckend und inspiriert dazu, selbst Hand anzulegen. In diesem Kurs zeigt er uns, wie wir mit viel Liebe und mit allen Sinnen diverse Gnocchi aus unterschiedlichen Teigen herstellen und sogar füllen können. Claudio vermittelt dazu Haltung beim Kochen und das richtige Gespür für die ominöse Mengenangabe jeder Mama: «Quanto basta». Zum Abschluss geniessen wir die zubereiteten Gnocchi beim gemeinsamen Essen.

Schürzen sind leihweise vorhanden.

Kosten: 188 CHF

ANMELDUNG

Über die Kursleitung
Claudio Del Principe ist Autor von bisher zehn mehrfach ausgezeichneten Kochbüchern. Er leitet Workshops für Pasta und Lievito Madre, liebt ehrliches Essen und die Reduktion aufs Wesentliche – beim Kochen, Schreiben wie beim Fotografieren.

«In meinen Kursen und Büchern entfache ich bei vielen eine heftige Leidenschaft fürs Kochen und Geniessen, die in so vielen von uns schlummert.»

PASTA RIPIENA – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE (SOLD OUT)

Claudio Del Principe sagt: «Wir schenken uns selber Schönheit, wenn wir unsere eigene Pasta ripiena formen.» Kaum etwas ist erfüllender und sinnlicher, als handgemachte Pasta. In diesem Kurs widmen wir uns speziell den gefüllten Formaten. Von Anolini und Agnolotti al plin über Cappellacci, Fagottini und Scarpinocc’ bis zu Tortellini und anderen Arten von Ravioli. Vorkenntnisse in der Herstellung von Eierteig sind von Vorteil. Wir konzentrieren uns auf Falttechnik, Füllung und passende Saucen. Der erfolgreiche Kochbuchautor zeigt im Kurs, wie man entspannt und mit viel Intuition kleine Meisterwerke kreiert, die gleichsam Herzen und Gaumen erobern. Die im Kurs hergestellte Pasta wird als krönender Abschluss gemeinsam degustiert.

Schürzen sind leihweise vorhanden.

Kosten: 188 CHF

ANMELDUNG

Über die Kursleitung
Claudio Del Principe ist Autor von bisher zehn mehrfach ausgezeichneten Kochbüchern. Er leitet Workshops für Pasta und Lievito Madre, liebt ehrliches Essen und die Reduktion aufs Wesentliche – beim Kochen, Schreiben wie beim Fotografieren.

«In meinen Kursen und Büchern entfache ich bei vielen eine heftige Leidenschaft fürs Kochen und Geniessen, die in so vielen von uns schlummert.»

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.