In dieser Brotwerkstatt üben wir, mit verschiedenen Getreidesorten, verschiedenen Teigführungen- und Formen, wie immer ohne Zusatzstoffe bekömmliche, geschmackvolle und gesunde Brote zu backen. Wir entwickeln ein Gefühl für die Konsistenz der verschiedenen Teige.
Zusammen backen wir 5 ganz unterschiedliche Brote mit Sauerteig: Ein luftiges Weizenvollkornbrot, ein kräftiges, klassisches Roggenbrot, aromatische Oliven-Baguette-Stangen, einen Roggenring mit Kastanie sowie ein aromatisches, lange haltbares Vollkorn-Mischbrot mit gerösteten Kernen und ganzen Körnern.
Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Wie bringe ich Feuchtigkeit ins Brot, damit dieses lange frisch bleibt? Wie sieht ein aktives Roggenvollkorn-Anstellgut aus? Und wie eines mit Weizen? Was ist ein Kochstück? Was sind Urgetreide? Was beachte ich beim Backen?
Es wird in 2-er Gruppen gearbeitet. Erste Versuche beim Brotbacken mit Sauerteig sind von Vorteil. Es wird nur am Rande auf die Grundlagen des Backens mit Sauerteig eingegangen.
ANMELDUNG
Kosten
CHF 188
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Lunch und Getränke. Mit nach Hause nehmen das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.
Zum Thema Brotbacken mit Sauerteig finden unter der Leitung von Susanne Bloch-Hänseler verschiedene Kurse statt: «Grundkurs Sauerteig» – «Sauerteigbrot Werkstatt» – «Focaccia – Backen mit Lievito Madre» sowie «Panettone».
Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie 2018 das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.
Panettone- oder zu Ostern eher die Colomba – ist die Königsdisziplin bei den Sauerteiggebäcken. Etwas für alle, die sich Zeit nehmen möchten und können für diese exklusive Spezialität aus Italien.
In diesem Workshop lernen wir, ohne Zusatzstoffe einen fluffigen und geschmacklich überzeugenden Panettone zu backen. Wir entwickeln ein Gefühl für die Konsistenz des Teiges. Zusammen schauen wir die verschiedenen Schritte genau an: die Fütterung der Madre, die Herstellung des Primos, des Secondos und natürlich die ganzen Fermentationsprozesse und das Backen inkl. Aufhängen des Panettone.
Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Wie bringe ich Feuchtigkeit in den Panettone, damit dieser lange frisch bleibt? Wie sieht eine aktive Madre aus? Und wie pflege ich diese? Was muss ich bei den Zutaten wissen? Was beachte ich beim Backen? Wo bekomme ich all die nötigen Untensilien her? Und – WAS stelle ich mit all dem Eiweiss an?
ANMELDUNG
Kosten
CHF 210
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Lunch und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir unsere eigene Madre, den noch UNGEBACKENEN Panettone und viel neues Wissen. Wichtig: Am Abend sollte Zeit vorhanden sein um den eigenen Panettone zu Hause zu backen.
Zum Thema Brotbacken mit Sauerteig/Lievito madre finden unter der Leitung von Susanne Bloch-Hänseler verschiedene Kurse statt: «Grundkurs Sauerteig» – «Sauerteigbrot Werkstatt» – «Focaccia – Backen mit Lievito Madre» sowie «Panettone».
Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.
Pizza bestellen war gestern. Pizzas die nach Karton muffeln sind out! Lerne bei einem waschechten Italiener, wie eine Pizza richtig gemacht wird – vom perfekten Teig, über die besten Toppings, bis hin zur richtigen Prise „Amore“. Pepe – dein Pizza-Coach – hilft dir mit wenig Aufwand die perfekte Pizza selbst zu kreieren.
Wie macht man einen fantastischen Teig? Wieviel Hefe und Kneten ist wirklich nötig? Welches Mehl sollte ich verwenden? Wundervolle und spezielle Rezepte für einen Belag, bei welchem deinen Gästen die Tränen über das Gesicht laufen – auch ganz ohne scharfe Salami und Chilis?
Pepe zeigt dir, wie eine richtige italienische Pizza geht! Und als Bonus packt er auch Pinsas und Focaccias oben drauf.
Kosten:
CHF 158.- / Person
Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter Pepe’s Pizza and more
Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen
Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.
Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»
Man sagt, Macarons seien etwas launisch und manchmal missraten sie. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.
In diesem Kurs lernen wir, wie Macarons zu Hause nicht nur sicher, sondern perfekt gelingen. Dafür backen wir verschiedene Sorten – klassische Macaron und vegane Varianten davon.
Pino Nocilla (SAY CHOCOLATE-Boutique, Zürich) bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt. Selbstverständlich zeigt er den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons – insbesondere die vegane Variante bei Laune gehalten werden.
Wir backen die Macarons von A – Z. Von der Mandelmehlmischung bis zur Füllung werden wir durch den ganzen Erstellungsprozess begleitet. Am Schluss nehmen alle ihre Box selbstgebackene Macarons mit nach Hause.
Der Kurs findet in einer Gruppe von ca. 10 Teilnehmer/innen statt.
Kosten
CHF 155.00 pro Person sind mit der Kursanmeldung zu bezahlen.
Im Kurs inklusive sind Unterlagen und Kursmaterial, Schürze (leihweise), eine kleine Stärkung und Getränke.
Anmeldung
mit Adressangabe, Anzahl Teilnehmer*innen direkt bei Pino Nocilla: pinocilla@me.com
Über die Kursleitung
Pino ist Inhaber der SAY CHOCOLATE-Boutique in Zürich und bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt.
«Gerne zeige ich den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons – insbesondere die vegane Variante bei Laune gehalten werden.»
Pizza bestellen war gestern. Pizzas die nach Karton muffeln sind out! Lerne bei einem waschechten Italiener, wie eine Pizza richtig gemacht wird – vom perfekten Teig, über die besten Toppings, bis hin zur richtigen Prise „Amore“. Pepe – dein Pizza-Coach – hilft dir mit wenig Aufwand die perfekte Pizza selbst zu kreieren.
Wie macht man einen fantastischen Teig? Wieviel Hefe und Kneten ist wirklich nötig? Welches Mehl sollte ich verwenden? Wundervolle und spezielle Rezepte für einen Belag, bei welchem deinen Gästen die Tränen über das Gesicht laufen – auch ganz ohne scharfe Salami und Chilis?
Pepe zeigt dir, wie eine richtige italienische Pizza geht! Und als Bonus packt er auch Pinsas und Focaccias oben drauf.
Kosten:
CHF 158.- / Person
Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter Pepe’s Pizza and more
Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen
Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.
Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»
Pizza bestellen war gestern. Pizzas die nach Karton muffeln sind out! Lerne bei einem waschechten Italiener, wie eine Pizza richtig gemacht wird – vom perfekten Teig, über die besten Toppings, bis hin zur richtigen Prise „Amore“. Pepe – dein Pizza-Coach – hilft dir mit wenig Aufwand die perfekte Pizza selbst zu kreieren.
Wie macht man einen fantastischen Teig? Wieviel Hefe und Kneten ist wirklich nötig? Welches Mehl sollte ich verwenden? Wundervolle und spezielle Rezepte für einen Belag, bei welchem deinen Gästen die Tränen über das Gesicht laufen – auch ganz ohne scharfe Salami und Chilis?
Pepe zeigt dir, wie eine richtige italienische Pizza geht! Und als Bonus packt er auch Pinsas und Focaccias oben drauf.
Kosten:
CHF 158.- / Person
Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter Pepe’s Pizza and more
Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen
Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.
Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»
Pizza bestellen war gestern. Pizzas die nach Karton muffeln sind out! Lerne bei einem waschechten Italiener, wie eine Pizza richtig gemacht wird – vom perfekten Teig, über die besten Toppings, bis hin zur richtigen Prise „Amore“. Pepe – dein Pizza-Coach – hilft dir mit wenig Aufwand die perfekte Pizza selbst zu kreieren.
Wie macht man einen fantastischen Teig? Wieviel Hefe und Kneten ist wirklich nötig? Welches Mehl sollte ich verwenden? Wundervolle und spezielle Rezepte für einen Belag, bei welchem deinen Gästen die Tränen über das Gesicht laufen – auch ganz ohne scharfe Salami und Chilis?
Pepe zeigt dir, wie eine richtige italienische Pizza geht! Und als Bonus packt er auch Pinsas und Focaccias oben drauf.
Kosten:
CHF 158.- / Person
Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter Pepe’s Pizza and more
Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen
Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.
Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»