LIEVITO MADRE LIEBE – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE

Claudio Del Principe ist besessen vom Backen mit natürlichem Sauerteig. Seine Lievito Madre, eine Mutterhefe nach italienischem Vorbild, hat er vor vier Jahren mit einem Apfel aus dem Garten angesetzt. Sie heisst Bianca. Der erfolgreiche Kochbuchautor zeigt im Kurs, wie man eine eigene Lievito Madre ansetzt, wie man sie pflegt und wie man mit ihr unglaublich aromatisches Brot bäckt, knusprige Pizza, luftige Focaccia und vieles mehr. Aber vor allem zeigt er, wie sinnlich, simpel und entspannend die Teigführung ist. Es braucht dazu keine Knetmaschinen und keine komplizierten Anleitungen. Alles geschieht intuitiv und mit viel Gefühl. Die im Kurs hergestellten Backwaren werden als krönender Abschluss degustiert. 

Schürzen sind leihweise vorhanden. Und als Goodie gibt er gerne von seiner Bianca ab: Also unbedingt ein kleines Gläschen mitbringen!

Kosten: 188 CHF 

Link zur Anmeldung: 

BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

SAUERTEIG-BROTWERKSTATT

In dieser Brotwerkstatt üben wir, mit verschiedenen Getreidesorten, verschiedenen Teigführungen- und Formen, wie immer ohne Zusatzstoffe bekömmliche, geschmackvolle und gesunde Brote zu backen. Wir entwickeln ein Gefühl für die Konsistenz der verschiedenen Teige.

Zusammen backen wir 5 ganz unterschiedliche Brote mit Sauerteig: Ein luftiges Weizenvollkornbrot, ein kräftiges, klassisches Roggenbrot, aromatische Oliven-Baguette-Stangen, einen Roggenring mit Kastanie sowie ein aromatisches, lange haltbares Vollkorn-Mischbrot mit gerösteten Kernen und ganzen Körnern.

Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Wie bringe ich Feuchtigkeit ins Brot, damit dieses lange frisch bleibt? Wie sieht ein aktives Roggenvollkorn-Anstellgut aus? Und wie eines mit Weizen? Was ist ein Kochstück? Was sind Urgetreide? Was beachte ich beim Backen?

Es wird in 2-er Gruppen gearbeitet. Erste Versuche beim Brotbacken mit Sauerteig sind von Vorteil. Es wird nur am Rande auf die Grundlagen des Backens mit Sauerteig eingegangen.

ANMELDUNG

Kosten 
CHF 188

Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Lunch und Getränke. Mit nach Hause nehmen das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Zum Thema Brotbacken mit Sauerteig finden unter der Leitung von Susanne Bloch-Hänseler verschiedene Kurse statt: «Grundkurs Sauerteig» – «Sauerteigbrot Werkstatt» – «Focaccia – Backen mit Lievito Madre» sowie «Panettone».

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie 2018 das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

LA PIZZA – PIZZA & PINSA (SOLD OUT)

Pizza bestellen war gestern. Pizzas die nach Karton muffeln sind out! Lerne bei einem waschechten Italiener, wie eine Pizza richtig gemacht wird – vom perfekten Teig, über die besten Toppings, bis hin zur richtigen Prise „Amore“. Pepe – dein Pizza-Coach – hilft dir mit wenig Aufwand die perfekte Pizza selbst zu kreieren.

Wie macht man einen fantastischen Teig? Wieviel Hefe und Kneten ist wirklich nötig? Welches Mehl sollte ich verwenden? Wundervolle und spezielle Rezepte für einen Belag, bei welchem deinen Gästen die Tränen über das Gesicht laufen – auch ganz ohne scharfe Salami und Chilis?

Pepe zeigt dir, wie eine richtige italienische Pizza geht! Und als Bonus packt er auch Pinsas und Focaccias oben drauf.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter Pepe’s Pizza and more

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

LA PIZZA – PIZZA & PINSA

Pizza bestellen war gestern. Pizzas die nach Karton muffeln sind out! Lerne bei einem waschechten Italiener, wie eine Pizza richtig gemacht wird – vom perfekten Teig, über die besten Toppings, bis hin zur richtigen Prise „Amore“. Pepe – dein Pizza-Coach – hilft dir mit wenig Aufwand die perfekte Pizza selbst zu kreieren.

Wie macht man einen fantastischen Teig? Wieviel Hefe und Kneten ist wirklich nötig? Welches Mehl sollte ich verwenden? Wundervolle und spezielle Rezepte für einen Belag, bei welchem deinen Gästen die Tränen über das Gesicht laufen – auch ganz ohne scharfe Salami und Chilis?

Pepe zeigt dir, wie eine richtige italienische Pizza geht! Und als Bonus packt er auch Pinsas und Focaccias oben drauf.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter Pepe’s Pizza and more

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

LA PIZZA – PIZZA & PINSA

Pizza bestellen war gestern. Pizzas die nach Karton muffeln sind out! Lerne bei einem waschechten Italiener, wie eine Pizza richtig gemacht wird – vom perfekten Teig, über die besten Toppings, bis hin zur richtigen Prise „Amore“. Pepe – dein Pizza-Coach – hilft dir mit wenig Aufwand die perfekte Pizza selbst zu kreieren.

Wie macht man einen fantastischen Teig? Wieviel Hefe und Kneten ist wirklich nötig? Welches Mehl sollte ich verwenden? Wundervolle und spezielle Rezepte für einen Belag, bei welchem deinen Gästen die Tränen über das Gesicht laufen – auch ganz ohne scharfe Salami und Chilis?

Pepe zeigt dir, wie eine richtige italienische Pizza geht! Und als Bonus packt er auch Pinsas und Focaccias oben drauf.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter Pepe’s Pizza and more

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

LA PIZZA – PIZZA & PINSA

Pizza bestellen war gestern. Pizzas die nach Karton muffeln sind out! Lerne bei einem waschechten Italiener, wie eine Pizza richtig gemacht wird – vom perfekten Teig, über die besten Toppings, bis hin zur richtigen Prise „Amore“. Pepe – dein Pizza-Coach – hilft dir mit wenig Aufwand die perfekte Pizza selbst zu kreieren.

Wie macht man einen fantastischen Teig? Wieviel Hefe und Kneten ist wirklich nötig? Welches Mehl sollte ich verwenden? Wundervolle und spezielle Rezepte für einen Belag, bei welchem deinen Gästen die Tränen über das Gesicht laufen – auch ganz ohne scharfe Salami und Chilis?

Pepe zeigt dir, wie eine richtige italienische Pizza geht! Und als Bonus packt er auch Pinsas und Focaccias oben drauf.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter Pepe’s Pizza and more

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

LA PIZZA – PIZZA & PINSA

Pizza bestellen war gestern. Pizzas die nach Karton muffeln sind out! Lerne bei einem waschechten Italiener, wie eine Pizza richtig gemacht wird – vom perfekten Teig, über die besten Toppings, bis hin zur richtigen Prise „Amore“. Pepe – dein Pizza-Coach – hilft dir mit wenig Aufwand die perfekte Pizza selbst zu kreieren.

Wie macht man einen fantastischen Teig? Wieviel Hefe und Kneten ist wirklich nötig? Welches Mehl sollte ich verwenden? Wundervolle und spezielle Rezepte für einen Belag, bei welchem deinen Gästen die Tränen über das Gesicht laufen – auch ganz ohne scharfe Salami und Chilis?

Pepe zeigt dir, wie eine richtige italienische Pizza geht! Und als Bonus packt er auch Pinsas und Focaccias oben drauf.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter Pepe’s Pizza and more

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS (SOLD OUT)

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.