Du liebst Brot, willst aber auf Kohlenhydrate verzichten? Am 14. September zaubern wir zusammen nicht nur köstliche Low-Carb-Brote und -Brötchen, sondern auch weitere Leckereien, die an einem Brunch nicht fehlen dürfen.
Entdecke die Welt des kreativen und gesunden Low-Carb-Backens – und bereichere deinen Brunch mit selbstgebackenen Köstlichkeiten! Ob hell oder dunkel, mit Nüssen und Kernen oder pur: Brot, das duftet und an einen gemütlichen Brunch erinnert, ist immer ein Highlight.
In diesem Workshop lernen wir, wie man Brote ganz ohne herkömmliche Mehlsorten backt. Gemeinsam stellen wir verschiedene Teige von Grund auf her. Es bleibt ausreichend Raum für Fragen, Austausch und zum Ausprobieren. Die verwendeten Zutaten sind nicht nur Low-Carb, sondern auch glutenfrei.
Was dich erwartet:
- Vielfältige Low-Carb-Brote ohne klassisches Mehl
- Tipps für gelungenes Low-Carb-Backen
- Brote und Brötchen zum mitnehmen
Hinweis: der Kurs ist nicht für Menschen mit Zöliakie geeignet. Die verwendeten Zutaten sind zwar glutenfrei, jedoch können Spuren von Gluten nicht ausgeschlossen werden, insbesondere auch, da im Kurslokal viel mit herkömmlichen Mehlen gearbeitet wird.
Kosten: CHF 160.-
Darin enthalten sind alle verwendeten Zutaten, frische Brötchen und mehr zum Mitnehmen, Rezepte zum Nachbacken und ein einmaliges gemeinsames Erlebnis. Getränke und Schürzen (leihweise) stehen vor Ort zur Verfügung.
ANMELDUNG
Der Kurs findet mit 10-12 Teilnehmer:innen statt.
Über die Kursleitung
Dieser Kurs wird von Svenja Melliger geleitet. Sie ist Gründerin von genussvollanders, Selber-machen, Kochen und Backen sind ihre Leidenschaft. Seit vielen Jahren tut sie dies ganz ohne Zucker und haushaltsüblichen Mehlen. So entstehen leckere, gesunde Backwerke die auch für Diabetiker geeignet und glutenfrei sind. Sie freut sich, dieses Wissen mit den Kursteilnehmer:innen zu teilen und sie in die Kunst des zuckerfreien, mehlfreien Backens einzuführen.
Gemeinsam Low-Carb Kochen für den perfekten Sommergenuss! Erlebe die Leichtigkeit der Low-Carb Küche im sommerlichen Ambiente. Bei unserem gemeinsamen Kochabend setzen wir auf gesunde Gerichte, die perfekt zur warmen Jahreszeit passen.
Statt Nudeln, Reis und Co. stehen bei der Low-Carb-Ernährung vor allem frisches Gemüse, Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Nüsse, Beeren und mehr im Mittelpunkt. Wie gelingt es, diese Ernährung im Alltag umzusetzen? Und worauf gilt es besonders zu achten? Beim gemeinsamen Kochen lernen wir die Grundsätze und Vorteile der kohlenhydratarmen Ernährung und entdecken dabei die Lust am gesunden Kochen mit frischen Zutaten.
Was dich erwartet:
- Zubereiten eines mehrgängigen Low-Carb Menüs
- Unterhaltsamer Kochabend mit anschliessendem gemeinsamem Geniessen des LowCarb Menüs
- Tipps für gelungenes Low-Carb Kochen
- Rezepte zum Nachkochen zuhause
Freue dich auf einen Abend mit gemeinsamem Kochspass, voller Entdeckungen von bekannten und neuen Rezepten, angepasst an die Low-Carb Ernährung. Dabei ist auch Raum für Fragen und Austausch. Dieser Kurs eignet sich für alle, die sich für eine gesunde Art der Ernährungsumstellung interessieren, vielleicht ein paar Kilos Gewicht verlieren möchten und auch für Menschen, die auf Gluten verzichten.
Kosten: CHF 165.-
Darin enthalten sind alle verwendeten Zutaten, ein gemeinsames Abendessen, Informationen und Rezepte zum Nachkochen, sowie ein einmaliges gemeinsames Erlebnis. Getränke und Schürzen (leihweise) stehen vor Ort zur Verfügung.
ANMELDUNG
Der Kurs findet mit 10-12 Teilnehmer:innen statt.
Über die Kursleitung
Dieser Kurs wird von Svenja Melliger geleitet. Sie ist Gründerin von genussvollanders, Selber-machen, Kochen und Backen sind ihre Leidenschaft. Seit vielen Jahren tut sie dies ganz ohne Zucker und haushaltsüblichen Mehlen. So entstehen leckere, gesunde Backwerke die auch für Diabetiker geeignet und glutenfrei sind. Sie freut sich, dieses Wissen mit den Kursteilnehmer:innen zu teilen und sie in die Kunst des zuckerfreien, mehlfreien Backens einzuführen.
Ein Kurs für alle Brot-Liebhaber:innen. Am 28. Januar backen wir gemeinsam frische Brote und Brötchen. Und das tolle dabei – sie sind komplett LowCarb und glutenfrei.
Ob hell oder dunkel, mit Nüssen und Kernen oder pur: Brot, das duftet und an einen gemütlichen Brunch erinnert, ist immer ein Highlight. In diesem Backkurs lernen wir, wie man Brote ganz ohne herkömmliche Mehle backt. Gemeinsam werden wir verschiedene Teige von Grund auf herstellen und Brötchen und Brote backen. Es bleibt auch Raum für Fragen, Austausch und zum Ausprobieren.
Kosten: CHF 155.-
Darin enthalten sind alle verwendeten Zutaten, frische Brötchen zum Mitnehmen, Rezepte zum Nachbacken und ein einmaliges gemeinsames Erlebnis. Getränke und Schürzen (leihweise) stehen vor Ort zur Verfügung.
Anmeldung: https://www.genussvollanders.ch/event-details/brot-backen-lowcarb-und-glutenfrei-3
Der Kurs findet mit 10-12 Teilnehmer:innen statt.
Hinweis: der Kurs ist nicht für Menschen mit Zöliakie geeignet. Die verwendeten Zutaten sind zwar glutenfrei, jedoch können Spuren von Gluten nicht ausgeschlossen werden, insbesondere auch, da im Kurslokal viel mit herkömmlichen Mehlen gearbeitet wird.
Über die Kursleitung
Dieser Kurs wird von Svenja Melliger geleitet. Sie ist Gründerin von genussvollanders,, Selber-machen, Kochen und Backen sind ihre Leidenschaft. Seit vielen Jahren tut sie dies ganz ohne Zucker und haushaltsüblichen Mehlen. So entstehen leckere, gesunde Backwerke die auch für Diabetiker geeignet und glutenfrei sind. Sie freut sich, dieses Wissen mit den Kursteilnehmer:innen zu teilen und sie in die Kunst des zuckerfreien, mehlfreien Backens einzuführen.