VERSCHOBEN – WILDE AYURVEDA KRÄUTERKÜCHE

In unserem Kochworkshop werden wir nach der ayurvedischen Lehre Gemüse, Wildkräuter, Getreide und Gewürze zusammenstellen und ein ayurvedisches Wildkräuter-Menü kreieren. Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art erwartet dich!

Saisonale und regionale Zutaten spielen in der Ayurvedaküche eine wesentliche Rolle. Hierzu gehören natürlich auch heimische Kräuter und Gewürze. Wildwachsende Kräuter unterstützen die Entgiftungsfunktionen des Körpers und sind zudem voller wertvoller Mineralien, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Damit füllen wir die Nährstoffdepots und steigern unsere Vitalität. Zudem wirken die schmackhaften Wildkräuter stimmungsaufhellend und beruhigend auf den Geist.

Ausserdem werden im Workshop Fragen Platz haben wie:
• Wie gelingt achtsames Sammeln?
• Wie verwende ich Wildkräuter in der Ayurveda-Küche?
• Welches sind die Energetik und die Heilwirkungen der heimischen Wildpflanzen?

Überzeugen wir uns dich selbst von der wilden Ayurveda Kräuterküche! Wir zeigen dir lernen alltagstaugliche Rezepte kennen, die nicht nur sättigen, sondern ganzheitlich nähren.

 

KURSLEITUNG:
Daniela Dörflinger Bruggeman, www.ayurfood.ch
Dr. Andrea Küthe Albrecht, freya-heilpflanzenschule.ch

KOSTEN:
CHF 140.00 pro Person sind mit der Anmeldung zu bezahlen.
inkl. Rezepte/PDF, Schürze/leihweise, vegetarisches Menü, alkoholfreie Getränke, Goodie-Bag

ANMELDUNG:
mit Anzahl Teilnehmer*innen, Adresse und Telefonnummer bitte an: info@ayurfood.ch

(Max. 12 Teilnehmer)

VERSCHOBEN – PASTA-VERTIEFUNGSKURS: SAUCEN & CO.

In diesem Kurs steht nicht die Pasta selbst im Mittelpunkt, sondern das, was dazu serviert wird: Gemeinsam mit Slow-Food-Köchin und Pasta-Expertin Anna Pearson (www.editiongut.ch) bereiten die Kursteilnehmenden vermeintlich einfache Dinge wie eine perfekte Salbei-Butter zu oder lernen, wie man aus nichts als etwas Butter und Pasta-Kochwasser eine überraschend gute «Sauce» herstellt. Sie schmoren aber auch ein aufwändiges, echtes «Ragù alla bolognese», was gute zwei Stunden dauert. Anna Pearson zeigt, wie man ein Pesto je nach Saison mit lokalen Zutaten variieren kann, wie der toskanische Pastaklassiker «Cacio e Pepe» gelingt und was man anstelle von Parmesan sonst noch auf die Pasta streuen kann. Die verschiedenen Saucen werden dann mit ebenfalls im Kurs hergestellter Pasta zum gemeinsamen Mittagessen serviert!

Zeit:

VERSCHOBEN-MACARON WORKSHOP

Man sagt, Macarons seien etwas launisch und manchmal missraten sie. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.

In diesem Kurs lernen wir, wie Macarons zu Hause nicht nur sicher, sondern perfekt gelingen. Dafür backen wir vier verschiedene Sorten: Von den klassichen Vanille-Macarons zu den Fruchtigen, mit Passionsfrucht oder Himbeerfüllung. Eine ganz exklusive Note geben wir der Variante mit dem Turicum Gin.

Pino Nocilla (SAY CHOCOLATE-Boutique, Zürich) bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt. Selbstverständlich zeigt er den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons bei Laune gehalten werden.

Wir backen die Macarons von A – Z. Von der Mandelmehlmischung bis zur Füllung werden wir durch den ganzen Erstellungsprozess begleitet. Am Schluss nehmen alle ihre Box selbstgebackene Macarons mit nach Hause.

Der Kurs findet in einer Gruppe von 8 bis max. 12 Teilnehmer/innen statt.

 

Kosten
CHF 155.00 pro Person sind mit der Kursanmeldung zu bezahlen.
Im Kurs inklusive sind Unterlagen und Kursmaterial, Schürze (leihweise), eine kleine Stärkung und Getränke.

Anmeldung
mit Adressangabe, Anzahl Teilnehmer*innen direkt bei Pino Nocilla: pinocilla@me.com

MACARON WORKSHOP

Man sagt, Macarons seien etwas launisch und manchmal missraten sie. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.

In diesem Kurs lernen wir, wie Macarons zu Hause nicht nur sicher, sondern perfekt gelingen. Dafür backen wir vier verschiedene Sorten: Von den klassichen Vanille-Macarons zu den Fruchtigen, mit Passionsfrucht oder Himbeerfüllung. Eine ganz exklusive Note geben wir der Variante mit dem Turicum Gin.

Pino Nocilla (SAY CHOCOLATE-Boutique, Zürich) bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt. Selbstverständlich zeigt er den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons bei Laune gehalten werden.

Wir backen die Macarons von A – Z. Von der Mandelmehlmischung bis zur Füllung werden wir durch den ganzen Erstellungsprozess begleitet. Am Schluss nehmen alle ihre Box selbstgebackene Macarons mit nach Hause.

Der Kurs findet in einer Gruppe von 8 bis max. 12 Teilnehmer/innen statt.

 

Kosten
CHF 155.00 pro Person sind mit der Kursanmeldung zu bezahlen.
Im Kurs inklusive sind Unterlagen und Kursmaterial, Schürze (leihweise), eine kleine Stärkung und Getränke.

Anmeldung
mit Adressangabe, Anzahl Teilnehmer*innen direkt bei Pino Nocilla: pinocilla@me.com

HÜLSENFRÜCHTE – SOLD OUT

Bohnen, Erbsen, Erdnüsse, Kichererbsen, Linsen, Saubohnen und ihre Freunde sind etwas ungeeignet für die ganz schnelle Küche. Deshalb nehmen wir uns einen Abend Zeit, um die verschiedene Hülsenfrüchten kennen und kochen zu lernen.  
Unter der Leitung von Christoph Graf (Ex-Küchenchef Restaurant Akazie, Störkoch) werden wir die enorme Vielfalt der Zubereitungsarten kennen lernen. Wir bereiten traditionelle Gerichte aus aller Welt zu und erfahren etwas über deren Geschichte. Als krönenden Abschluss des Abends werden wir die Leckereien geniessen.
Der Kurs findet in einer Gruppe von 8 bis 12 Teilnehmer*innen statt.
Kosten:
CHF 135 pro Person inklusive Kursunterlagen und Speis und Trank, Schürze (leihweise).
Anmeldung:
Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*inne: Christoph-graf@gmx.ch

WURSTKURS (SOLD OUT)

In diesem Kurs geht’s um die Wurst! Es werden spontane Wurstkreationen hergestellt. Dabei kann jede*r ihre/seine eigenen Gewürze und Zutaten mitbringen oder sich an Markus Gewürzefundus bedienen. Markus Bühler (Der Wurstmacher) hat langjährige Erfahrung in der professionellen und traditionellen Herstellung von diversen Würsten. Inspiration liefern ihm dabei verschiedenste Gerichte oder was die Natur saisonales zu bieten hat.

Der Kurs besteht aus einem Theorie-Teil (Wurstkunde, Fleischkunde) bevors dann ans praktische Wursten geht. Wir verwenden das Fleisch der alten Schweinerasse „Kuro“, welches Fabio Müller uns liefert.

Jeder nimmt am Schluss ca. 1 kg eigene Würste mit nach Hause. Diese werden hier im AtelierFoif vakumiert und können so gut transportiert werden. Als krönender Abschluss werden eben hergestellte Würste grilliert, dazu gibt es Salate, Brot und Getränke.

VERSCHOBEN – FRÜHLINGS-DETOX MIT AYURVEDA (2 Plätze frei)

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um den Körper sanft zu entschlacken und den Stoffwechsel durch eine gezielte Auswahl von Kräutern und Gewürzen anzuregen. Schon kleine Veränderungen im Alltag und neue Impulse aus dem Ayurveda können zu mehr Vitalität, Leichtigkeit und frischer Energie verhelfen.
Daniela Dörflinger-Bruggemann lädt zum Workshop «Frühlings-Detox mit Ayurveda» ein. In diesem Koch-Workshop besprechen wir praktische Tipps und klassische Detox-Rezepte, die dein Immunsystem im Frühling stärken und den Körper sanft entgiften.
Wir gehen auf folgende Fragen ein:
·      Warum sollte man sich überhaupt mit einem Frühlings-Detox nach Ayurveda beschäftigen und was gibt es    dabei zu beachten?
·      Was sind die gängigen Detox-Rezepte und Tagesroutinen aus dem Ayurveda – wie kann ich diese in meinen Alltag integrieren?
·      Welche Zutaten, Gewürze und Kräuter unterstützen den Ausleitungsprozess?
·      Welche Anwendungen und Körperrituale wirken entgiftend?
·      Mit welchen Tipps und Tricks können wir auch langfristig vomFrühlings-Detox profitieren?
Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik «Detox im Frühling» werden wir gemeinsam ein leichtes Abendessen zubereiten. Am Tisch gibt es genügend Raum für ausführliche Erläuterungen und allgemeine Fragen zum Thema.
Wir erhalten sämtliche Rezepte sowie eine Anleitung für ein frühlingshaftes Detox-Programm, welches im Anschluss zuhause durchgeführt werden kann.

Kosten:
CHF 140.00 pro Person sind mit der Anmeldung zu bezahlen.
(inkl. Rezepte/PDF, Unterlagen/PDF, Schürze (leihweise), vegetarisches Menü, alkoholfreie Getränke, Goodie-Bag)

Anmeldung:
mit Adressangabe und Anzahl Teilnehmer*innen unter: info@ayurfood.ch

BASISKURS HAUSGEMACHTE PASTA (SOLD OUT)

Pappardelle, Trofie, Ravioli – Slow-Food-Köchin und Kochbuchautorin Anna Pearson liebt die traditionelle italienische Pastaküche. Während ihrer Zeit als Köchin im Ristorante Italia in Zürich und auf kulinarischen Reisen durch Italien hat sie sich ein umfassendes Wissen rund um die Herstellung von hausgemachter Pasta angeeignet. In diesem Kurs gibt Anna Pearson zunächst einen Überblick über die Welt der Pasta von den Alpen bis nach Sizilien, danach werden gemeinsam drei unterschiedliche Pastatypen selber hergestellt. Anna Pearson zeigt, worauf bei Zutaten und Technik geachtet werden muss, sodass am Schluss jeder das nötige Know-how hat, um zu Hause ganz einfach und ohne Profi-Ausrüstung in die Pasta-Produktion einzusteigen. Die im Kurs hergestellte Pasta wird mit dazu passenden Sughi zum gemeinsamen Mittagessen aufgetischt. Die Kursteilnehmenden erhalten eine detaillierte Anleitung zum Mitnehmen.

 

Kosten: CHF 145.– (inkl. Mittagessen mit einem Glas Wein und Rezepte)

Anmeldung: https://editiongut.ch

BARISTA WORKSHOP

Gute Neuigkeiten für alle Kaffee-Enthusiasten: Trotz guter Kaffeemaschine nicht wirklich glücklich mit dem eigenen Espresso? In kleinen Gruppen bis 6 Personen vertiefen wir unter Anleitung von Roberto De Matteis von Idea Salentina unser Kaffee-Wissen und sammeln Praxiserfahrungen. Nach einer kurzen Maschinenkunde erklärt er anhand von Beispielen, welches die wichtigsten Einflussfaktoren sind für einen perfekt zubereiteten Espresso. Praxis und Theorie fliessen zusammen. Olfaktorische, visuelle und gustatorische Wahrnehmung wird gefordert.

 

Preis: 150.- / Person
Im Kurs inklusive sind Unterlagen und Kursmaterial, Schürze (leihweise), eine kleine Stärkung und Getränke.

Anmeldung
mit Adressangabe, Anzahl Teilnehmer*innen direkt an: info@ideasalentina.ch

 

VERSCHOBEN – WURSTKURS (SOLD OUT)

In diesem Kurs geht’s um die Wurst! Es werden spontane Wurstkreationen hergestellt. Dabei kann jede*r ihre/seine eigenen Gewürze und Zutaten mitbringen oder sich an Markus Gewürzefundus bedienen. Markus Bühler (Der Wurstmacher) hat langjährige Erfahrung in der professionellen und traditionellen Herstellung von diversen Würsten. Inspiration liefern ihm dabei verschiedenste Gerichte oder was die Natur saisonales zu bieten hat.

Der Kurs besteht aus einem Theorie-Teil (Wurstkunde, Fleischkunde) bevors dann ans praktische Wursten geht. Wir verwenden das Fleisch der alten Schweinerasse „Kuro“, welches Fabio Müller uns liefert.

Jeder nimmt am Schluss ca. 1 kg eigene Würste mit nach Hause. Diese werden hier im AtelierFoif vakumiert und können so gut transportiert werden. Als krönender Abschluss werden eben hergestellte Würste grilliert, dazu gibt es Salate, Brot und Getränke.

 

Der Kurs findet in Gruppen von 12 Personen statt. Schürzen sind leihweise vorhanden. 
 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.