Panettone- oder zu Ostern eher die Colomba – ist die Königsdisziplin bei den Sauerteiggebäcken. Etwas für alle, die sich Zeit nehmen möchten und können für diese exklusive Spezialität aus Italien.
In diesem Workshop lernen wir, ohne Zusatzstoffe einen fluffigen und geschmacklich überzeugenden Panettone zu backen. Wir entwickeln ein Gefühl für die Konsistenz des Teiges. Zusammen schauen wir die verschiedenen Schritte genau an: die Fütterung der Madre, die Herstellung des Primos, des Secondos und natürlich die ganzen Fermentationsprozesse und das Backen inkl. Aufhängen des Panettone.
Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Wie bringe ich Feuchtigkeit in den Panettone, damit dieser lange frisch bleibt? Wie sieht eine aktive Madre aus? Und wie pflege ich diese? Was muss ich bei den Zutaten wissen? Was beachte ich beim Backen? Wo bekomme ich all die nötigen Untensilien her? Und – WAS stelle ich mit all dem Eiweiss an?
ANMELDUNG
Kosten
CHF 210
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Lunch und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir unsere eigene Madre, den noch UNGEBACKENEN Panettone und viel neues Wissen. Wichtig: Am Abend sollte Zeit vorhanden sein um den eigenen Panettone zu Hause zu backen.
Zum Thema Brotbacken mit Sauerteig/Lievito madre finden unter der Leitung von Susanne Bloch-Hänseler verschiedene Kurse statt: «Grundkurs Sauerteig» – «Sauerteigbrot Werkstatt» – «Focaccia – Backen mit Lievito Madre» sowie «Panettone».
Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.
Der Panettone ist in Italien der unumstrittene König der Hefegebäcke. Wir wagen uns an ihn heran!
Aber ganz ehrlich: es ist möglich, auch bei dir zuhause und aus deinem Backofen, einen solchen wunderbar nach Weihnachten duftenden, luftigen und leichten, mit seinen typischen Aromen – Panettone zu ziehen!
Gut Ding will einfach Weile haben, das ist das unumstössliche Gesetz für dieses Backwerk. Deshalb arbeiten auch wir, wie es sich gehört, mit einer Lievito Madre, dem Sauerteig.
So wird in diesem Tagesworkshop eine Annäherung möglich sein: denn der Panettone braucht viel Zeit zum Reifen! Aber Techniken mit dieser Art von Hefeteigen sind übergreifend und wir lassen uns nicht entmutigen! Wir erarbeiten uns die einzelnen Schritte dieser komplexen Teifgührung und nehmen uns dabei Zeit, damit wir deine Fragen klären können.
Am Ende nimmst du deinen eigenen Panettone mit nachhause.
Im Workshop inbegriffen sind ein Willkommens-Gruss aus der Backstube, Getränke und ein Lunch.
Im Handout sind alle Rezepte und viele Tipps für dich zusammengestellt. Eine Schürze ist leihweise vor Ort.
Der Workshop findet in kleinen Gruppen von 6-8 Teilnehmer/innen statt.
Kursgeld: CHF 220 pro Person
Anmeldung bitte per E-Mail an: c.winkelmann@prima-la-cucina.com
Kursleitung:
Cristine Winkelmann ist die Handwerkerin von Prima La Cucina. In ihrer Manufaktur stellt sie Konfitüren und Confits her und bäckt Brioches, Kuchen und Biscotti. Sie hat eine grosse Schwäche für antike Backformen und eben diese benützt sie gerne für Sauerteig-Gebäcke.
Der Panettone ist in Italien der unumstrittene König der Hefegebäcke. Wir wagen uns an ihn heran!
Aber ganz ehrlich: es ist möglich, auch bei dir zuhause und aus deinem Backofen, einen solchen wunderbar nach Weihnachten duftenden, luftigen und leichten, mit seinen typischen Aromen – Panettone zu ziehen!
Gut Ding will einfach Weile haben, das ist das unumstössliche Gesetz für dieses Backwerk. Deshalb arbeiten auch wir, wie es sich gehört, mit einer Lievito Madre, dem Sauerteig.
So wird in diesem Tagesworkshop eine Annäherung möglich sein: denn der Panettone braucht viel Zeit zum Reifen! Aber Techniken mit dieser Art von Hefeteigen sind übergreifend und wir lassen uns nicht entmutigen! Wir erarbeiten uns die einzelnen Schritte dieser komplexen Teifgührung und nehmen uns dabei Zeit, damit wir deine Fragen klären können.
Am Ende nimmst du deinen eigenen Panettone mit nachhause.
Im Workshop inbegriffen sind ein Willkommens-Gruss aus der Backstube, Getränke und ein Lunch.
Im Handout sind alle Rezepte und viele Tipps für dich zusammengestellt. Eine Schürze ist leihweise vor Ort.
Der Workshop findet in kleinen Gruppen von 6-8 Teilnehmer/innen statt.
Kursgeld: CHF 220 pro Person
Anmeldung bitte per E-Mail an: c.winkelmann@prima-la-cucina.com
Kursleitung:
Cristine Winkelmann ist die Handwerkerin von Prima La Cucina. In ihrer Manufaktur stellt sie Konfitüren und Confits her und bäckt Brioches, Kuchen und Biscotti. Sie hat eine grosse Schwäche für antike Backformen und eben diese benützt sie gerne für Sauerteig-Gebäcke.
Und ganz bestimmt geht es in diesem Workshop um den Teig! Er soll Sauerteig-BäckerInnen sowie solche die es noch werden wollen gleichermassen ansprechen. Cristine Winkelmann von der Werkstatt für Delikatessen und feine Backwaren (PrimaLaCucina) verrät in diesem Kurs alles was Du zu wissen brauchst.
Wir arbeiten an Rezepten mit Sauerteig und solchen mit Hefe.
Wie die Brioche und der Kougelhopf zwei Klassiker in Frankreich sind, ist der Panettone der König der Hefegebäcke in Italien. An ihn ist in unserem Workshop eine Annäherung möglich: denn ein Panettone braucht viel Zeit zum Reifen! Aber Techniken mit dieser Art von Hefeteigen sind übergreifend und wir lassen uns nicht entmutigen!
Wir backen uns eine süsse Brioche in Varianten, Kougelhopfs zum Apéritif und kleinere Varianten des Panettone. Und ein Rezeptheft nimmst du ebenso mit nach Hause.
Kosten: CHF 165 pro Person (max. 10 TeilnehmerInnen)
mit dabei ist ein kleiner Lunch
Anmeldung:
c.winkelmann@prima-la-cucina.com
Und ganz bestimmt geht es in diesem Workshop um den Teig! Er soll Sauerteig-BäckerInnen sowie solche die es noch werden wollen gleichermassen ansprechen. Cristine Winkelmann von der Werkstatt für Delikatessen und feine Backwaren (PrimaLaCucina) verrät in diesem Kurs alles was Du zu wissen brauchst.
Wir arbeiten an Rezepten mit Sauerteig und solchen mit Hefe.
Wie die Brioche und der Kougelhopf zwei Klassiker in Frankreich sind, ist der Panettone der König der Hefegebäcke in Italien. An ihn ist in unserem Workshop eine Annäherung möglich: denn ein Panettone braucht viel Zeit zum Reifen! Aber Techniken mit dieser Art von Hefeteigen sind übergreifend und wir lassen uns nicht entmutigen!
Wir backen uns eine süsse Brioche in Varianten, Kougelhopfs zum Apéritif und kleinere Varianten des Panettone. Und ein Rezeptheft nimmst du ebenso mit nach Hause.
Kosten: CHF 165 pro Person (max. 10 TeilnehmerInnen)
mit dabei ist ein kleiner Lunch
Anmeldung:
c.winkelmann@prima-la-cucina.com