NEU: LEBERWURST WORKSHOP (4 PLÄTZE FREI)

In diesem Workshop werden verschiedene Wurstkreationen hergestellt. Dabei kann jede*r auch ihre/seine eigenen Gewürze und Zutaten mitbringen oder sich an Markus Gewürzefundus bedienen. Markus Bühler (Der Wurstmacher) hat langjährige Erfahrung in der professionellen und traditionellen Herstellung von diversen Würsten. Inspiration liefern ihm dabei verschiedenste Gerichte oder was die Natur Saisonales zu bieten hat.

Der Kurs besteht aus einem Theorie-Teil (Wurstkunde, Fleischkunde) bevors dann ans praktische Arbeiten geht. Wir verwenden das hochwertige Fleisch der Freilandschweine des Schweinezüchters Fabio Müller aus Oberwil. Wir stellen verschiedene Sorten von Leberwurst her.

Am Schluss nehmen wir von allen verschiedenen Sorten der Leberwürste mit nach Hause. Diese werden hier im AtelierFoif vakuumiert und können so gut transportiert werden. Als krönender Abschluss werden eben hergestellte Würste genossen, dazu gibt es passende Beilagen und Getränke.

Der Kurs findet in Gruppen von 12 Personen statt. Es wird in Vierergruppen gearbeitet. Schürzen sind leihweise vorhanden.

KOSTEN: 165 CHF

ANMELDUNG

Über die Kursleitung
Das Tüfteln erlernte Markus als Chemielaborant. Sein theoretisches Wissen im Lebensmitteltechnologie-Studium. Während einiger Jahre produzierte Markus professionell unterschiedliche Wurstspezialitäten. Hauptberuflich arbeitet er als Physiotherapeut.

«Das faszinierende an der Wurst ist nebst der jahrhundertalten Tradition und den unzähligen Wurstsorten und -arten weltweit, das Neuinterpretieren und das Weiterleben dieses wunderschönen, archaischen Handwerkes».

NEU: BLUTWURST WORKSHOP (SOLD OUT)

In diesem Workshop werden verschiedene Blut-Wurstkreationen hergestellt. Markus Bühler hat langjährige Erfahrung in der professionellen und traditionellen Herstellung von diversen Würsten. Inspiration liefern ihm dabei verschiedenste Gerichte oder was die Natur Saisonales zu bieten hat.

Der Kurs besteht aus einem Theorie-Teil bevor‘s dann ans praktische Arbeiten geht. Wir verwenden dabei hochwertiges Blut der Schweine von Fabio Müller (Schweinezüchter).

Wir nehmen am Schluss ca. 1 kg eigene Blutwürste mit nach Hause. Diese werden hier im AtelierFoif vakuumiert und können so gut transportiert werden. Als krönender Abschluss werden eben hergestellte Würste genossen, dazu gibt Sauerkraut, Apfelmus & Kartoffeln.

Der Kurs findet in Gruppen von 12 Personen statt. Es wird in Gruppen gearbeitet. Schürzen sind leihweise vorhanden.

Kosten: 150 CHF

ANMELDUNG

Über die Kursleitung
Das Tüfteln erlernte Markus als Chemielaborant. Sein theoretisches Wissen im Lebensmitteltechnologie-Studium. Während einiger Jahre produzierte Markus professionell unterschiedliche Wurstspezialitäten. Hauptberuflich arbeitet er als Physiotherapeut.

«Das faszinierende an der Wurst ist nebst der jahrhundertalten Tradition und den unzähligen Wurstsorten und -arten weltweit, das Neuinterpretieren und das Weiterleben dieses wunderschönen, archaischen Handwerkes».

KURO: GOURMET – SAU (2 PLÄTZE FREI)

Mirjam Eberle (Private Chef) und Fabio Müller (Schweinezüchter) verfolgen seit geraumer Zeit die Mission, dem Schwein seinen Gourmet-Status zurückzugeben. So nehmen sie ihre Gäste an verschiedenen Events auf eine unerschrockene Reise quer durchs Schwein mit.
Denn Schwein ist nicht gleich Schwein. Die Rasse und Haltung hat einen grossen Einfluss auf die Qualität. Mit der richtigen Zubereitung wird Schwein zart und gleichzeitig unwiderstehlich herzhaft im Geschmack.
Dieser Halbtages-Workshop baut wissen über Qualität und Fleischkauf auf. Die Kursteilnehmer*innen lernen, wie die verschiedenen Teile unterschieden werden und welches die passende Methode ist, um das perfekte Gericht zu kochen. Verschiedene Techniken werden im Kurs umgesetzt und mit Saucen und kreativen saisonalen Beilagen ergänzt. Damit wird die Basis für einen lustvollen und unbefangenen Umgang mit Schweinefleisch gelegt.

Der Workshop bietet Raum für eine ausführliche Reise durch die Schweineküche, sodass die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen können. Es hat genügend Zeit um Fragen zu klären. Das mehrgängige Dinner am Abend ist ein würdiger Rahmen, um die exklusiven Gerichte, welche durch den Tag zubereitet wurden, gemeinsam in Ruhe zu geniessen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kosten:
CHF 220.00 exkl. MwSt
inkl. Rezepte/PDF, Schürze/leihweise, gemeinsames Dinner, Wasser und Wein zum Dinner

Grösse der Gruppen:
6-12 Teilnehmer

Anmeldung:

Reservation: https://www.mirjameberle.ch/book-online

Über die Kursleitung:

Mirjam Eberle arbeitet als Private Chef in Zürich. Die Quereinsteigerin sammelt Wissen und Inspiration in zahlreichen Restaurants im In- und Ausland. Als Tochter eines ehemaligen Käsers mit traditioneller Schweinezucht, durchbricht sie falsche Dogmen über den Schweinefleischgenuss und bringt das Schwein zurück auf den Gourmet-Teller.

Mirjam Eberle Private Chef
www.mirjameberle.ch


Fabio Müller
züchtet auf seinem Hof in Oberwil Dägerlen das schwarze Kuro Schwein sowie das Schweizer Edelschwein. Er versteht es, den Schweinen ein erfülltes Leben in Freiheit zu bieten. Und sie revanchieren sich mit unglaublicher Fleischqualität.

Fabio Müller, Mein Schwein
www.meinschwein.ch

WURSTKURS (SOLD OUT)

In diesem Kurs geht’s um die Wurst! Es werden spontane Wurstkreationen hergestellt. Dabei kann jede*r ihre/seine eigenen Gewürze und Zutaten mitbringen oder sich an Markus Gewürzefundus bedienen. Markus Bühler (Der Wurstmacher)hat langjährige Erfahrung in der professionellen und traditionellen Herstellung von diversen Würsten. Inspiration liefern ihm dabei verschiedenste Gerichte oder was die Natur Saisonales zu bieten hat.

Der Kurs besteht aus einem Theorie-Teil (Wurstkunde, Fleischkunde) bevors dann ans praktische Wursten geht. Wir verwenden das hochwertige Fleisch der alten Schweinerasse „Kuro“, welches Fabio Müller uns liefert.

Wir nehmen am Schluss ca. 1 kg eigene Würste mit nach Hause. Diese werden hier im AtelierFoif vakuumiert und können so gut transportiert werden. Als krönender Abschluss werden eben hergestellte Würste grilliert, dazu gibt es Salat, Brot und Getränke (Wasser, Apfelsaft, Espresso sowie 1 Glas Wein/Bier).

 

Der Kurs findet in Gruppen von 10 Personen* statt. Schürzen sind leihweise vorhanden.
*Es empfiehlt sich den Kurs zu zweit/dritt zu besuchen, da in Gruppen gearbeitet wird.

WURSTKURS (SOLD OUT)

In diesem Kurs geht’s um die Wurst! Es werden spontane Wurstkreationen hergestellt. Dabei kann jede*r ihre/seine eigenen Gewürze und Zutaten mitbringen oder sich an Markus Gewürzefundus bedienen. Markus Bühler (Der Wurstmacher)hat langjährige Erfahrung in der professionellen und traditionellen Herstellung von diversen Würsten. Inspiration liefern ihm dabei verschiedenste Gerichte oder was die Natur Saisonales zu bieten hat.

Der Kurs besteht aus einem Theorie-Teil (Wurstkunde, Fleischkunde) bevors dann ans praktische Wursten geht. Wir verwenden das hochwertige Fleisch der alten Schweinerasse „Kuro“, welches Fabio Müller uns liefert.

Wir nehmen am Schluss ca. 1 kg eigene Würste mit nach Hause. Diese werden hier im AtelierFoif vakuumiert und können so gut transportiert werden. Als krönender Abschluss werden eben hergestellte Würste grilliert, dazu gibt es Salat, Brot und Getränke.

 

Der Kurs findet in Gruppen von 10 Personen* statt. Schürzen sind leihweise vorhanden.

*COVID-19
Es empfiehlt sich den Kurs zu zweit/dritt zu besuchen, da in Gruppen gearbeitet wird.

WURST WORKSHOP (SOLD OUT)

In diesem Kurs geht’s um die Wurst! Es werden spontane Wurstkreationen hergestellt. Dabei kann jede*r ihre/seine eigenen Gewürze und Zutaten mitbringen oder sich an Markus Gewürzefundus bedienen. Markus Bühler (Der Wurstmacher)hat langjährige Erfahrung in der professionellen und traditionellen Herstellung von diversen Würsten. Inspiration liefern ihm dabei verschiedenste Gerichte oder was die Natur Saisonales zu bieten hat.

Der Kurs besteht aus einem Theorie-Teil (Wurstkunde, Fleischkunde) bevors dann ans praktische Wursten geht. Wir verwenden das hochwertige Fleisch der alten Schweinerasse „Kuro“, welches Fabio Müller uns liefert.

Wir nehmen am Schluss ca. 1 kg eigene Würste mit nach Hause. Diese werden hier im AtelierFoif vakuumiert und können so gut transportiert werden. Als krönender Abschluss werden eben hergestellte Würste grilliert, dazu gibt es Salat, Brot und Getränke (Wasser, Apfelsaft, Espresso sowie 1 Glas Wein/Bier).

 

Der Kurs findet in Gruppen von 10 Personen* statt. Schürzen sind leihweise vorhanden.
*Es empfiehlt sich den Kurs zu zweit/dritt zu besuchen, da in Gruppen gearbeitet wird.

WURSTKURS (SOLD OUT)

In diesem Kurs geht’s um die Wurst! Es werden spontane Wurstkreationen hergestellt. Dabei kann jede*r ihre/seine eigenen Gewürze und Zutaten mitbringen oder sich an Markus Gewürzefundus bedienen. Markus Bühler (Der Wurstmacher) hat langjährige Erfahrung in der professionellen und traditionellen Herstellung von diversen Würsten. Inspiration liefern ihm dabei verschiedenste Gerichte oder was die Natur saisonales zu bieten hat.

Der Kurs besteht aus einem Theorie-Teil (Wurstkunde, Fleischkunde) bevors dann ans praktische Wursten geht. Wir verwenden das Fleisch der alten Schweinerasse „Kuro“.

Jeder nimmt am Schluss ca. 1 kg eigene Würste mit nach Hause. Diese werden hier im AtelierFoif vakumiert und können so gut transportiert werden. Als krönender Abschluss werden eben hergestellte Würste grilliert, dazu gibt es Salate, Brot und Getränke.

 

Der Kurs findet in Gruppen von 12 Personen statt. Schürzen sind leihweise vorhanden. 
 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.