LIEVITO MADRE LIEBE – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE

Claudio Del Principe ist besessen vom Backen mit natürlichem Sauerteig. Seine Lievito Madre, eine Mutterhefe nach italienischem Vorbild, hat er vor vier Jahren mit einem Apfel aus dem Garten angesetzt. Sie heisst Bianca. Der erfolgreiche Kochbuchautor zeigt im Kurs, wie man eine eigene Lievito Madre ansetzt, wie man sie pflegt und wie man mit ihr unglaublich aromatisches Brot bäckt, knusprige Pizza, luftige Focaccia und vieles mehr. Aber vor allem zeigt er, wie sinnlich, simpel und entspannend die Teigführung ist. Es braucht dazu keine Knetmaschinen und keine komplizierten Anleitungen. Alles geschieht intuitiv und mit viel Gefühl. Die im Kurs hergestellten Backwaren werden als krönender Abschluss degustiert. 

Schürzen sind leihweise vorhanden. Und als Goodie gibt er gerne von seiner Bianca ab: Also unbedingt ein kleines Gläschen mitbringen!

Kosten: 188 CHF 

Link zur Anmeldung: 

PASTA RIPIENA – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE

Claudio Del Principe sagt: «Wir schenken uns selber Schönheit, wenn wir unsere eigene Pasta ripiena formen.» Kaum etwas ist erfüllender und sinnlicher, als handgemachte Pasta. In diesem Kurs widmen wir uns speziell den gefüllten Formaten. Von Anolini und Agnolotti al plin über Cappellacci, Fagottini und Scarpinocc’ bis zu Tortellini und anderen Arten von Ravioli. Vorkenntnisse in der Herstellung von Eierteig sind von Vorteil. Wir konzentrieren uns auf Falttechnik, Füllung und passende Saucen. Der erfolgreiche Kochbuchautor zeigt im Kurs, wie man entspannt und mit viel Intuition kleine Meisterwerke kreiert, die gleichsam Herzen und Gaumen erobern. Die im Kurs hergestellte Pasta wird als krönender Abschluss gemeinsam degustiert.

Schürzen sind leihweise vorhanden.

Kosten: 188 CHF

ANMELDUNG

Über die Kursleitung
Claudio Del Principe ist Autor von bisher zehn mehrfach ausgezeichneten Kochbüchern. Er leitet Workshops für Pasta und Lievito Madre, liebt ehrliches Essen und die Reduktion aufs Wesentliche – beim Kochen, Schreiben wie beim Fotografieren.

«In meinen Kursen und Büchern entfache ich bei vielen eine heftige Leidenschaft fürs Kochen und Geniessen, die in so vielen von uns schlummert.»

PASTA WORKSHOP

Pasta selber herzustellen ist etwas Wunderbares. Ob Norditalienische «Pasta all’uovo» (Tagliatelle, Ravioli, etc.) oder einfache «Pasta di grano duro» (Gnocchi sardi, Orechiette): Frisch zubereitet schmeckt «Pasta fatta in casa» einfach besser als industriell gefertigte Massenware. Und wir haben erst noch Gewissheit, was drin ist. Damit Pasta auch sicher gelingt, zeigt Susanne Bloch-Hänseler (GeschmacksSachen) wie wir sie von Grund auf selber herstellen. Dabei werden wir verschiedene Mehlsorten verarbeiten und z.B. einen Teig einfärben. Es werden verschiedene Pastasorten geformt, sowie passende Füllungen bzw. Saucen zubereitet.

ANMELDUNG

Kosten
CHF 158, 
Dieser Workshop ist ideal, um ihn zu zweit zu besuchen und findet in Gruppen von 10 Personen statt, inkl. Rezepte (pdf), Schürzen (leihweise), Getränke und Essen.

Über die Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

MILCHWERKSTATT: JOGHURT, MASCARPONE, FETA & CO.

Milchprodukte aus der Molkerei oder dem Supermarkt begleiten uns tagtäglich. Dabei wären einige Milchprodukte einfach und ohne Zusatzstoffe zuhause herzustellen. Selbermachen schafft einen neuen Bezug zu diesen Grundnahrungsmitteln – und sie schmecken erst noch besser und wir wissen was drin ist. Das ist Grund genug, in die Möglichkeiten der Herstellung unserer eigenen Milchprodukte einzutauchen. Im ersten Teil des Workshops befassen wir uns ausführlich mit dem Rohstoff Milch. Im praktischen Teil stellen wir unter der Leitung von Susanne Bloch (GeschmacksSachen) unsere eigene Butter, Joghurt, Labné, Mascarpone, Ricotta oder einen milden Frischkäse aus Ziegenmilch sowie Feta aus Schaf- und Ziegenmilch her.

ANMELDUNG

Kosten 
CHF 180
inkl. Rezepte (pdf), Schürzen (leihweise), Getränke und Zwischenverpflegung.

Über die Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

MACARON WORKSHOP – VEGAN & KLASSISCH

Man sagt, Macarons seien etwas launisch und manchmal missraten sie. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.

In diesem Kurs lernen wir, wie Macarons zu Hause nicht nur sicher, sondern perfekt gelingen. Dafür backen wir verschiedene Sorten – klassische Macaron und  vegane Varianten davon.

Pino Nocilla (SAY CHOCOLATE-Boutique, Zürich) bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt. Selbstverständlich zeigt er den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons – insbesondere die vegane Variante bei Laune gehalten werden.

Wir backen die Macarons von A – Z. Von der Mandelmehlmischung bis zur Füllung werden wir durch den ganzen Erstellungsprozess begleitet. Am Schluss nehmen alle ihre Box selbstgebackene Macarons mit nach Hause.

Der Kurs findet in einer Gruppe von ca. 10 Teilnehmer/innen statt.

Kosten
CHF 155.00 pro Person sind mit der Kursanmeldung zu bezahlen.
Im Kurs inklusive sind Unterlagen und Kursmaterial, Schürze (leihweise), eine kleine Stärkung und Getränke.

Anmeldung
mit Adressangabe, Anzahl Teilnehmer*innen direkt bei Pino Nocilla: pinocilla@me.com

Über die Kursleitung

Pino ist Inhaber der SAY CHOCOLATE-Boutique in Zürich und bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend, denn der Variation der Füllungen sind kaum Grenzen gesetzt.

«Gerne zeige ich den Kursteilnehmenden Tipps und Tricks, wie Macarons – insbesondere die vegane Variante bei Laune gehalten werden.»

MOZZARELLA ATELIER & POP-UP DINNER

Mediterrane Tavolata mit Live-Herstellung von frischem Mozzarella.

Das handwerkliche Verfahren zur Herstellung von Mozzarella-Käse erfordert viel Handgeschick und Erfahrung. Milch bleibt eben ein kapriziöses Naturprodukt. Das typische, milchige, leicht salzige Aroma des Mozzarellas aus einer Manufaktur ist aber unvergleichlich viel intensiver. In der Gruppe zeigt uns der Inhaber der Mozzarella-Manufaktur Idea Salentina (Kemptthal), Roberto De Matteis, wie Mozzarella hergestellt wird.

Bei der anschliessenden mehrgängigen winterlichen Tavolata werden wir die ganze Vielfalt der Köstlichkeiten aus der Manufaktur geniessen und auch genügend Zeit für einen persönlichen Schwatz mit ihm haben.

Anmeldung/Kosten:
155.- inkl. Nachtessen & Getränke (Wein, Mineral, Kaffee). Anmeldung.

Über die Kursleitung
Bereits seit 5 Jahren stellt Roberto in seiner Manufaktur in Kemptthal hochwertige und preisgekrönte Produkte wie Mozzarella, Ricotta und Burrata her. Er ist auf verschiedenen Wochenmärkten oder an besonderen Gelegenheiten bei uns im AtelierFoif anzutreffen.

“Mein Herz schlägt für die Handwerkskunst, für die hohe Qualität, für die lokale Herstellung und den unvergleichlichen Genuss».

VIVA ESPAGNA – TAPAS & PAELLA

In diesem Workshop widmen wir uns den Spezialitäten aus Spanien. Starten werden wir mit verschiedenen herzhaften Tapas. Im Verlaufe des Abends werden wir uns mit ganz unterschiedlichen Varianten der Paella bekannt machen.

Einst ein typisches Reisgericht der armen Bevölkerung an der Ostküste um Valencia, entwickelte sich die Paella zum Nationalgericht Spaniens. In diesem Workshop lernen wir, wie mit einfachen und frischen Zutaten, verschiedene, leckere Paellas gezaubert werden. Wer gerne Reis, Meeresfrüchte und/oder Geflügel isst, für den sind diese Gerichte eine wahre Gaumenfreude. Neben vielen Tipps und Tricks rund um die Paella finden wir gemeinsam heraus, weshalb dieses Gericht meist donnerstags gegessen wurde und wie viele Paella-Variationen es gibt.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung: 
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

VIVA ESPAGNA – TAPAS & PAELLA

In diesem Workshop widmen wir uns den Spezialitäten aus Spanien. Starten werden wir mit verschiedenen herzhaften Tapas. Im Verlaufe des Abends werden wir uns mit ganz unterschiedlichen Varianten der Paella bekannt machen.

Einst ein typisches Reisgericht der armen Bevölkerung an der Ostküste um Valencia, entwickelte sich die Paella zum Nationalgericht Spaniens. In diesem Workshop lernen wir, wie mit einfachen und frischen Zutaten, verschiedene, leckere Paellas gezaubert werden. Wer gerne Reis, Meeresfrüchte und/oder Geflügel isst, für den sind diese Gerichte eine wahre Gaumenfreude. Neben vielen Tipps und Tricks rund um die Paella finden wir gemeinsam heraus, weshalb dieses Gericht meist donnerstags gegessen wurde und wie viele Paella-Variationen es gibt.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung: 
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

ORIENTALISCHE MEZZE

In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine orientalische Mezze mit diversen Köstlichkeiten aus dem Orient zubereiten. Darunter befinden sich Dips wie Hummus, Muhammara und Baba Ganoush mit frischem Fladenbrot. Zudem werden wir die typischen Falafel sowie vegane Cig Köfte zubereiten. Wir werden sowohl vegane Speisen wie auch solche mit Geflügel und Fleisch kochen.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

ORIENTALISCHE MEZZE

In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine orientalische Mezze mit diversen Köstlichkeiten aus dem Orient zubereiten. Darunter befinden sich Dips wie Hummus, Muhammara und Baba Ganoush mit frischem Fladenbrot. Zudem werden wir die typischen Falafel sowie vegane Cig Köfte zubereiten. Wir werden sowohl vegane Speisen wie auch solche mit Geflügel und Fleisch kochen.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.