DAS EINMALEINS DER AYURVEDAKÜCHE

In diesem Kochkurs erfährst du die wichtigsten Grundlagen der Ayurveda Küche in Theorie und Praxis.

Wir kochen typisch ayurvedische Gerichte, die für alle drei Dosha-Typen geeignet sind und Harmonie in deinen Körper zaubern. Saisonale Zutaten und Grundnahrungsmittel werden mit zahlreichen Gewürzen verarbeitet, die den Stoffwechsel ankurbeln und die Sinne bereichern.

Während wir gemeinsam leckere Rezepte zubereiten, erfährst du, welche Wirkung die verschiedenen Gewürze und Zutaten auf die Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Ich zeigen dir, welche gesundheitsfördernden Ayurveda Rituale du in deinen Alltag integrieren kannst.

Anschliessend geniessen wir gemeinsam ein ausgebreitetes vegetarisches Menü. Am Tisch bleibt genügend Raum für Fragen, Austausch und Tipps für deine praktische Umsetzung Zuhause. Im Anschluss an den Koch-Workshop erhält du die Rezepte sowie ein Handout zum Thema.

Ich freue mich auf einen genussvollen und unterhaltsamen Abend im Zeichen der wohltuenden Ayurveda Küche mit dir! Bitte melde dich, falls noch Fragen offen sind.

Rezepte und Unterlagen werden im Anschluss an den Kurs ausgeteilt (PDF).

Kosten:
175,- sfr sind mit der Anmeldung zu bezahlen. (inkl. vegetarisches Ayurveda Mittagsmenü, Getränke, Schürze/leihweise, Rezepte & Handout/PDF, kleines Goodie Bag für dein Ayurveda zuhause)

ANMELDUNG

Der Kurs findet in einer Gruppe von max. 14 Personen statt.

Über die Kursleitung
Daniela ist Ayurveda-Expertin und -Köchin. In Kochkursen, Yoga-Retreats und auf Ayurfood.ch teilt sie ihre Erfahrungen, Rezepte und Tipps aus der genussvollen und wohltuenden Ayurveda-Küche.

 «Nahrung ist für mich weit mehr als nur das was auf dem Teller liegt, wir treffen täglich unzählige Entscheidungen womit wir unseren Körper und Geist nähren wollen».

ORIENTALISCHE MEZZE

In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine orientalische Mezze mit diversen Köstlichkeiten aus dem Orient zubereiten. Darunter befinden sich Dips wie Hummus, Muhammara und Baba Ganoush mit frischem Fladenbrot. Zudem werden wir die typischen Falafel sowie vegane Cig Köfte zubereiten. Wir werden sowohl vegane Speisen wie auch solche mit Geflügel und Fleisch kochen.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

ORIENTALISCHE MEZZE

In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine orientalische Mezze mit diversen Köstlichkeiten aus dem Orient zubereiten. Darunter befinden sich Dips wie Hummus, Muhammara und Baba Ganoush mit frischem Fladenbrot. Zudem werden wir die typischen Falafel sowie vegane Cig Köfte zubereiten. Wir werden sowohl vegane Speisen wie auch solche mit Geflügel und Fleisch kochen.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

ORIENTALISCHE MEZZE

In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine orientalische Mezze mit diversen Köstlichkeiten aus dem Orient zubereiten. Darunter befinden sich Dips wie Hummus, Muhammara und Baba Ganoush mit frischem Fladenbrot. Zudem werden wir die typischen Falafel sowie vegane Cig Köfte zubereiten. Wir werden sowohl vegane Speisen wie auch solche mit Geflügel und Fleisch kochen.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

ORIENTALISCHE MEZZE

In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine orientalische Mezze mit diversen Köstlichkeiten aus dem Orient zubereiten. Darunter befinden sich Dips wie Hummus, Muhammara und Baba Ganoush mit frischem Fladenbrot. Zudem werden wir die typischen Falafel sowie vegane Cig Köfte zubereiten. Wir werden sowohl vegane Speisen wie auch solche mit Geflügel und Fleisch kochen.

Kosten:
CHF 158.- / Person

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier

Anzahl Teilnehmer*innen:
ca. 12 Personen

Über die Kursleitung:
Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon seit seiner Kindheit. Diese Gene hat er seiner Mamma zu verdanken, die es immer schaffte, ein Lächeln in die Gesichter jener zu zaubern, für die sie kochen durfte.

Pepe teilt auch das Motto seiner Mutter: «Es gibt nichts was man nicht selber machen kann»

Profikurs Einmachen mit Frau Rührwerk

Du hast den Grundkurs bei Frau Rührwerk besucht und kochst regelmässig deine Vorräte ein? Jetzt willst du dich endlich mal an die etwas “schwierigeren” Lebensmittel wagen? Dann bist du in dieser Profiklasse genau richtig!

WICHTIG! Du musst am Sonntag Zeit haben, die Gläser noch einmal für 60 Minuten einzukochen!

Wir bauen auf dem Grundkurs auf und setzen das Wissen in der Praxis um. In einer kleinen Gruppe von nur 8 Teilnehmenden stellen wir 4 Gerichte für den Vorrat her, die du als Grundlage oder als Fertiggericht verwenden kannst. Dabei verarbeiten wir unter anderem Rindfleisch, Tofu und Hülsenfrüchte.

Kosten
CHF 175.–
inkl. Zutaten, Theorie und Rezepte, alkoholfreie Getränke, Mittagessen, Schürze (leihweise) und am Schluss nehmen wir unsere frisch abgefüllten Genussgläser gleich mit nach Hause.

Anmeldung
https://ruehr-werk.ch/kurse/

Über die Kursleitung
Karin alias Frau Rührwerk ist die Inhaberin von Rühr-Werk. Sie kocht unter anderem die besten englischen Zitrusmarmeladen der Welt, ist Erwachsenenbildnerin und bloggt auf www.rühr-werk.ch zum Thema Einkochen. Die Geniesserin möchte wissen, woher unsere Lebensmittel kommen.

«Nur aus guten Zutaten lässt sich ein großartiges Produkt herstellen, das Genuss und Freude bereitet».

Profikurs Einmachen mit Frau Rührwerk

Du hast den Grundkurs bei Frau Rührwerk besucht und kochst regelmässig deine Vorräte ein? Jetzt willst du dich endlich mal an die etwas “schwierigeren” Lebensmittel wagen? Dann bist du in dieser Profiklasse genau richtig!

WICHTIG! Du musst am Sonntag Zeit haben, die Gläser noch einmal für 60 Minuten einzukochen!

Wir bauen auf dem Grundkurs auf und setzen das Wissen in der Praxis um. In einer kleinen Gruppe von nur 8 Teilnehmenden stellen wir 4 Gerichte für den Vorrat her, die du als Grundlage oder als Fertiggericht verwenden kannst. Dabei verarbeiten wir unter anderem Rindfleisch, Tofu und Hülsenfrüchte.

Kosten
CHF 175.–
inkl. Zutaten, Theorie und Rezepte, alkoholfreie Getränke, Mittagessen, Schürze (leihweise) und am Schluss nehmen wir unsere frisch abgefüllten Genussgläser gleich mit nach Hause.

Anmeldung
https://ruehr-werk.ch/kurse/

Über die Kursleitung
Karin alias Frau Rührwerk ist die Inhaberin von Rühr-Werk. Sie kocht unter anderem die besten englischen Zitrusmarmeladen der Welt, ist Erwachsenenbildnerin und bloggt auf www.rühr-werk.ch zum Thema Einkochen. Die Geniesserin möchte wissen, woher unsere Lebensmittel kommen.

«Nur aus guten Zutaten lässt sich ein großartiges Produkt herstellen, das Genuss und Freude bereitet».

PASTA WORKSHOP

Pasta selber herzustellen ist etwas Wunderbares. Ob Norditalienische «Pasta all’uovo» (Tagliatelle, Ravioli, etc.) oder einfache «Pasta di grano duro» (Gnocchi sardi, Orechiette): Frisch zubereitet schmeckt «Pasta fatta in casa» einfach besser als industriell gefertigte Massenware. Und wir haben erst noch Gewissheit, was drin ist. Damit Pasta auch sicher gelingt, zeigt Susanne Bloch-Hänseler (GeschmacksSachen) wie wir sie von Grund auf selber herstellen. Dabei werden wir verschiedene Mehlsorten verarbeiten und z.B. einen Teig einfärben. Es werden verschiedene Pastasorten geformt, sowie passende Füllungen bzw. Saucen zubereitet.

ANMELDUNG

Kosten
CHF 158, 
Dieser Workshop ist ideal, um ihn zu zweit zu besuchen und findet in Gruppen von 10 Personen statt, inkl. Rezepte (pdf), Schürzen (leihweise), Getränke und Essen.

Über die Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

AUSBILDUNG FERMENTATION

Erlerne die Kunst der Fermentation: der Weg zum Experten in 4 Monaten

Werde in diesem Jahr ausgebildete:r Fermentista. Transformiere Zutaten und bringe neue Geschmäcker und Texturen in Deine Menus. Ob Profikoch, Lebensmittelproduzent, Kochlehrer oder ambitionierter Hobbykoch, diese Ausbildung bringt Deine Fermentationskenntnisse in wenigen Monaten auf ein hohes Niveau.

Hybrid-Unterricht: zwei Präsenzkurstage plus Online-Einheiten, Online-Coachings und Hausaufgaben. Zertifikation optional.

CHF 1100 bis CHF 1600.

Kursdaten
Freitags-Kurs
22.08. und 17.10, jeweils 09 – 17 Uhr

Informationen und Anmeldung:
https://wild-pulse.ch/ausbildung-fermentation/

Kursleitung:
Franziska Wick (Wild Pulse) ist eine zertifizierte Spezialistin für Lebensmittelfermentation, die in den letzten vier Jahren über 1000 Studenten unterrichtet hat. Sie führt in der Schweiz Fermentationskurse durch für Hobbyköche, Profiköche und für Firmen und Organisationen. Franziska ist zudem die Gründerin und heutige Programmkuratorin des Schweizer Fermentista Festivals.

«Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen über Fermentierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit weiterzugeben».

AUSBILDUNG FERMENTATION

Erlerne die Kunst der Fermentation: der Weg zum Experten in 4 Monaten

Werde in diesem Jahr ausgebildete:r Fermentista. Transformiere Zutaten und bringe neue Geschmäcker und Texturen in Deine Menus. Ob Profikoch, Lebensmittelproduzent, Kochlehrer oder ambitionierter Hobbykoch, diese Ausbildung bringt Deine Fermentationskenntnisse in wenigen Monaten auf ein hohes Niveau.

Hybrid-Unterricht: zwei Präsenzkurstage plus Online-Einheiten, Online-Coachings und Hausaufgaben. Zertifikation optional.

CHF 1100 bis CHF 1600.

Kursdaten
Samstags-Kurs
30.08. und 25.10, jeweils 09 – 17 Uhr

Informationen und Anmeldung:
https://wild-pulse.ch/ausbildung-fermentation/

Kursleitung:
Franziska Wick (Wild Pulse) ist eine zertifizierte Spezialistin für Lebensmittelfermentation, die in den letzten vier Jahren über 1000 Studenten unterrichtet hat. Sie führt in der Schweiz Fermentationskurse durch für Hobbyköche, Profiköche und für Firmen und Organisationen. Franziska ist zudem die Gründerin und heutige Programmkuratorin des Schweizer Fermentista Festivals.

«Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen über Fermentierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit weiterzugeben».

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.