BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

SAUERTEIG-BROTWERKSTATT

In dieser Brotwerkstatt üben wir, mit verschiedenen Getreidesorten, verschiedenen Teigführungen- und Formen, wie immer ohne Zusatzstoffe bekömmliche, geschmackvolle und gesunde Brote zu backen. Wir entwickeln ein Gefühl für die Konsistenz der verschiedenen Teige.

Zusammen backen wir 5 ganz unterschiedliche Brote mit Sauerteig: Ein luftiges Weizenvollkornbrot, ein kräftiges, klassisches Roggenbrot, aromatische Oliven-Baguette-Stangen, einen Roggenring mit Kastanie sowie ein aromatisches, lange haltbares Vollkorn-Mischbrot mit gerösteten Kernen und ganzen Körnern.

Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Wie bringe ich Feuchtigkeit ins Brot, damit dieses lange frisch bleibt? Wie sieht ein aktives Roggenvollkorn-Anstellgut aus? Und wie eines mit Weizen? Was ist ein Kochstück? Was sind Urgetreide? Was beachte ich beim Backen?

Es wird in 2-er Gruppen gearbeitet. Erste Versuche beim Brotbacken mit Sauerteig sind von Vorteil. Es wird nur am Rande auf die Grundlagen des Backens mit Sauerteig eingegangen.

ANMELDUNG

Kosten 
CHF 188

Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Lunch und Getränke. Mit nach Hause nehmen das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Zum Thema Brotbacken mit Sauerteig finden unter der Leitung von Susanne Bloch-Hänseler verschiedene Kurse statt: «Grundkurs Sauerteig» – «Sauerteigbrot Werkstatt» – «Focaccia – Backen mit Lievito Madre» sowie «Panettone».

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie 2018 das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

PANETTONE WORKSHOP

Panettone- oder zu Ostern eher die Colomba – ist die Königsdisziplin bei den Sauerteiggebäcken. Etwas für alle, die sich Zeit nehmen möchten und können für diese exklusive Spezialität aus Italien.

In diesem Workshop lernen wir, ohne Zusatzstoffe einen fluffigen und geschmacklich überzeugenden Panettone zu backen. Wir entwickeln ein Gefühl für die Konsistenz des Teiges. Zusammen schauen wir die verschiedenen Schritte genau an: die Fütterung der Madre, die Herstellung des Primos, des Secondos und natürlich die ganzen Fermentationsprozesse und das Backen inkl. Aufhängen des Panettone.

Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Wie bringe ich Feuchtigkeit in den Panettone, damit dieser lange frisch bleibt? Wie sieht eine aktive Madre aus? Und wie pflege ich diese? Was muss ich bei den Zutaten wissen? Was beachte ich beim Backen? Wo bekomme ich all die nötigen Untensilien her? Und – WAS stelle ich mit all dem Eiweiss an?

ANMELDUNG

Kosten 
CHF 210
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Lunch und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir unsere eigene Madre, den noch UNGEBACKENEN Panettone und viel neues Wissen. Wichtig: Am Abend sollte Zeit vorhanden sein um den eigenen Panettone zu Hause zu backen.

Zum Thema Brotbacken mit Sauerteig/Lievito madre finden unter der Leitung von Susanne Bloch-Hänseler verschiedene Kurse statt: «Grundkurs Sauerteig» – «Sauerteigbrot Werkstatt» – «Focaccia – Backen mit Lievito Madre» sowie «Panettone».

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS (SOLD OUT)

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS (2 PLÄTZE FREI)

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

FOCACCIA – BACKEN MIT LIEVITO MADRE

Mit lievito madre zu backen ist etwas Wunderbares. In diesem Workshop werden wir verschiedene Varianten des knusprigen, luftigen Klassikers aus Italien backen. Nebst dem praktischen Arbeiten werden wir zusammen mit Susanne Bloch-Hänseler auch einige entscheidende Punkte genau anschauen, so dass die Focaccia zu Hause auch sicher gelingen wird.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt.

ANMELDUNG

Kosten
CHF 140
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir den Teig (Schüssel nicht vergessen), sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

MORGENKURS – BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS (SOLD OUT)

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS (SOLD OUT)

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

MORGENKURS – FOCACCIA – BACKEN MIT LIEVITO MADRE (3 PLÄTZE FREI)

Mit lievito madre zu backen ist etwas Wunderbares. In diesem Workshop werden wir verschiedene Varianten des knusprigen, luftigen Klassikers aus Italien backen. Nebst dem praktischen Arbeiten werden wir zusammen mit Susanne Bloch-Hänseler auch einige entscheidende Punkte genau anschauen, so dass die Focaccia zu Hause auch sicher gelingen wird.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt.

Kosten und Anmeldung
CHF 140  Anmeldung
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir den Teig (Schüssel nicht vergessen), sowie etwas Anstellgut.

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.