HÜLSENFRÜCHTE ( SOLD OUT)

Bohnen, Erbsen, Erdnüsse, Kichererbsen, Linsen, Saubohnen und ihre Freunde sind etwas ungeeignet für die ganz schnelle Küche. Deshalb nehmen wir uns einen Abend Zeit, um die verschiedene Hülsenfrüchten kennen und kochen zu lernen.

Unter der Leitung von Christoph Graf (Koch) werden wir die enorme Vielfalt der Zubereitungsarten kennen lernen. Wir bereiten traditionelle Gerichte aus aller Welt zu und erfahren etwas über deren Geschichte. Als krönenden Abschluss des Abends werden wir die Leckereien geniessen.

Der Kurs findet in einer Gruppe von 8 bis 12 Teilnehmer*innen statt.

Kosten:
CHF 150 pro Person inklusive Kursunterlagen und Speis und Trank, Schürze (leihweise).

Anmeldung:
Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*innen:
Christoph-graf@gmx.ch

FONDS UND SAUCEN (SOLD OUT)

Fonds und Saucen sind die schönsten Nebensachen der guten Küche. Sie werten selbst vermeintlich banale Gerichte kulinarisch auf. Die Vielfalt an Grundbrühen und Saucen ist an Fülle nicht zu überbieten. An diesem Abend werden wir einiges über Geruch, Geschmack, Textur und physikalische Prozesse erfahren.

Unter der Leitung von Christoph Graf (Koch) werden wir die Grundlagen von klassischen Fonds erarbeiten. Daraus bereiten wir verschiedene, einfachere und aufwändigere Saucen zu. Wir lernen ihren praxisnahen Einsatz in der Küche kennen und geniessen sie zum Schluss mit passenden Beilagen.

Der Kurs findet in einer Gruppe von ca. 10 Teilnehmer*innen statt und ist für Omnivor*innen geeignet.

Kosten:
CHF 150 pro Person inklusive Kursunterlagen und Speis und Trank, Schürze (leihweise).

Anmeldung:
Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*innen:

POP-UP DINNER «FELD, WALD & WIESE» (4 PLÄTZE FREI)

Der Herbst bietet Gelegenheit und Anlass, unserer Dankbarkeit gegenüber den Schätzen der Natur Ausdruck zu verleihen. Wir machen das auf genussvolle Weise: Christoph Graf kocht für uns in mehreren Gängen einige seiner wildesten Klassiker. Für das herbstliche Menu hat uns die Jägerin Simone Monstein ein ganzes Reh erlegt. Es wird gewurstet und wer mag, ist eingeladen, mit Susanne Bloch die herbstliche Pasta frisch herzustellen. Der ganze Abend steht im Geiste der respektvollen Verwertung von nose to tail bzw. leaf to root.

Es stehen 3 Tische à 8 Personen zur Verfügung. Es können sich einzelne Personen oder auch Gruppen anmelden.

Kosten:
CHF 155 pro Person für Speis und Trank.

Anmeldung:
Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*innen:
Christoph-graf@gmx.ch

Wichtig: Wer kein Fleisch mag – bitte bei der Anmeldung vermerken.

FONDS UND SAUCEN (SOLD OUT)

Fonds und Saucen sind die schönsten Nebensachen der guten Küche. Sie werten selbst vermeintlich banale Gerichte kulinarisch auf. Die Vielfalt an Grundbrühen und Saucen ist an Fülle nicht zu überbieten. An diesem Abend werden wir einiges über Geruch, Geschmack, Textur und physikalische Prozesse erfahren.

Unter der Leitung von Christoph Graf (Koch) werden wir die Grundlagen von klassischen Fonds erarbeiten. Daraus bereiten wir verschiedene, einfachere und aufwändigere Saucen zu. Wir lernen ihren praxisnahen Einsatz in der Küche kennen und geniessen sie zum Schluss mit passenden Beilagen.

Der Kurs findet in einer Gruppe von ca. 10 Teilnehmer*innen statt und ist für Omnivor*innen geeignet.

Kosten:
CHF 145 pro Person inklusive Kursunterlagen und Speis und Trank, Schürze (leihweise).

Anmeldung:
Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*innen:
Christoph-graf@gmx.ch

NOSE TO TAIL: INNEREIEN

Innereien finden bei den wenigsten Geniesser*innen regelmässig einen würdigen Platz auf dem Teller. Das müssen sie auch nicht. Aber es gibt genügend Gründe, diese echte Delikatesse dann und wann, gekonnt zubereitet, zu zelebrieren. Die geschmacklichen, texturellen und optischen Unterschiede der verschiedenen Organe sind derart gross, dass wohl alle Omnivor*innen Lieblingsstücke finden.

An diesem Abend werden wir einiges über die Kocheigenschaften typischer und untypischer Innereien erfahren. Unter der Leitung von Christoph Graf (Koch) werden wir verschiedene klassische und moderne Zubereitungen lernen. Zum Schluss werden wir die ganz Pracht mit passenden Beilagen und Getränken geniessen.

Der Kurs findet in einer Gruppe von ca. 10 Teilnehmer*innen statt

Kosten
CHF 145 pro Person inklusive Kursunterlagen, Speis und Trank, Schürze (leihweise).

Anmeldung
Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*innen:
Christoph-graf@gmx.ch

PILZ VIELFALT (SOLD OUT)

Pilze spielen in der Alltagsküche eine Nebenrolle. Sehr schade, denn die Vielfalt dieser ganz eigenen Lebensmittel ist riesig. Zudem haben manche Spezies das ganze Jahr Saison. Viele Gerichte können mit Pilzen geschmacklich, texturel und optisch aufgewertet und variiert werden. Oder die Schwammerl sind gar der Star auf dem Teller.

An diesem Abend werden wir einiges über Speisepilze, frisch oder getrocknet, gezüchtet oder wild erfahren. Unter der Leitung von Christoph Graf (Koch) werden wir klassische und moderne Zubereitungsarten der Fungi erarbeiten. Schwerpunkt wird dabei der praxisnahe  Einsatz in der Küche sein. Zum Schluss geniessen wir die Köstlichkeiten mit den passenden Beilagen.

Der Kurs findet in einer Gruppe von 8 bis 12 Teilnehmer*innen statt und ist für Vegetarier*innen und Omnivor*innen geeignet.

Kosten:
CHF 145 pro Person inklusive Kursunterlagen und Speis und Trank, Schürze (leihweise).

Anmeldung:
Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*innen:
Christoph-graf@gmx.ch

FONDS UND SAUCEN (SOLD OUT)

Fonds und Saucen sind die schönsten Nebensachen der guten Küche. Sie werten selbst vermeintlich banale Gerichte kulinarisch auf. Die Vielfalt an Grundbrühen und Saucen ist an Fülle nicht zu überbieten. An diesem Abend werden wir einiges über Geruch, Geschmack, Textur und physikalische Prozesse erfahren.

Unter der Leitung von Christoph Graf (Koch) werden wir die Grundlagen von klassischen Fonds erarbeiten. Daraus bereiten wir verschiedene, einfachere und aufwändigere Saucen zu. Wir lernen ihren praxisnahen Einsatz in der Küche kennen und geniessen sie zum Schluss mit passenden Beilagen.

Der Kurs findet in einer Gruppe von ca. 10 Teilnehmer*innen statt und ist für Omnivor*innen geeignet.

Kosten:
CHF 145 pro Person inklusive Kursunterlagen und Speis und Trank, Schürze (leihweise).

Anmeldung:
Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*innen:

Christoph-graf@gmx.ch

FONDS UND SAUCEN (SOLD OUT)

Fonds und Saucen sind die schönsten Nebensachen der guten Küche. Sie werten selbst vermeintlich banale Gerichte kulinarisch auf. Die Vielfalt an Grundbrühen und Saucen ist an Fülle nicht zu überbieten. An diesem Abend werden wir einiges über Geruch, Geschmack, Textur und physikalische Prozesse erfahren.

Unter der Leitung von Christoph Graf (Koch) werden wir die Grundlagen von klassischen Fonds erarbeiten. Daraus bereiten wir verschiedene, einfachere und aufwändigere Saucen zu. Wir lernen ihren praxisnahen Einsatz in der Küche kennen und geniessen sie zum Schluss mit passenden Beilagen.

 

Der Kurs findet in einer Gruppe von 8 bis 12 Teilnehmer*innen statt und ist für Omnivor*innen geeignet.

 

Kosten:
CHF 135 pro Person inklusive Kursunterlagen und Speis und Trank, Schürze (leihweise).

 

Anmeldung:

Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*innen:

Christoph-graf@gmx.ch

FONDS UND SAUCEN (SOLD OUT)

Fonds und Saucen sind die schönsten Nebensachen der guten Küche. Sie werten selbst vermeintlich banale Gerichte kulinarisch auf. Die Vielfalt an Grundbrühen und Saucen ist an Fülle nicht zu überbieten. An diesem Abend werden wir einiges über Geruch, Geschmack, Textur und physikalische Prozesse erfahren.

Unter der Leitung von Christoph Graf (Koch) werden wir die Grundlagen von klassischen Fonds erarbeiten. Daraus bereiten wir verschiedene, einfachere und aufwändigere Saucen zu. Wir lernen ihren praxisnahen Einsatz in der Küche kennen und geniessen sie zum Schluss mit passenden Beilagen.

Der Kurs findet in einer Gruppe von 8 bis 12 Teilnehmer*innen statt und ist für Omnivor*innen geeignet.

Kosten:
CHF 135 pro Person inklusive Kursunterlagen und Speis und Trank, Schürze (leihweise).

 

Anmeldung:
Direkt bei Christoph Graf inkl. Angabe von Adresse und Anzahl Teilnehmer*innen:
Christoph-graf@gmx.ch

RISOTTO PERFETTO (SOLD OUT)

Risotto kochen kann jede:r? Kochbuch-Autorin und Pasta-Kursleiterin Anna Pearson (editiongut.ch) ist der Meinung, dass es in den meisten Fällen Verbesserungs-Potential gibt. In ihrem Kurs zeigt sie, wie ein perfekter, cremiger Risotto «all’onda» entsteht.

Da jeder gute Risotto mit einer guten Bouillon beginnt, setzen die Kurs-Teilnehmenden als erstes zwei richtig gute Brühen an: aus Suppenhühnern kochen wir eine aromatische Hühner-Bouillon, aus Gemüse und ein paar entscheidenden Spezial-Zutaten entsteht eine vegetarische Variante, die der fleischigen in Sachen «umami» in nichts nachsteht.

Aus unterschiedlichen Reissorten bereiten die Teilnehmenden verschiedene Risotti zu, die zum gemeinsamen Essen aufgetischt werden. Am Ende des Kurses ist jedem Koch und jeder Köchin klar, mit welchen Zutaten und mit welcher Technik ein «risotto perfetto» entsteht!

Die Kursteilnehmenden erhalten eine detaillierte Anleitung zum Mitnehmen.

Kosten:
CHF 150 pro Person inklusive Kursunterlagen und 1 Glas Wein, Schürze (leihweise).

Anmeldung:
https://editiongut.ch/Risotto-perfetto-4-12-2021-AtelierFoif-Winterthur

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.