LAUGENGEBÄCK – KNUSPRIGE KLASSIKER

Laugengebäck gehört für viele zum Lieblingsgebäck und ist einer der Klassiker der Backkunst. Aussen glänzend braun, innen weich und aromatisch – und dabei vielseitiger, als man denkt.

In diesem Kurs widmen wir uns unter der Leitung von Verena Mühlberger (BackEdition) dem klassischen Laugengebäck und seiner handwerklichen Herstellung. Es wird geknetet, geformt, geschnitten, belaugt und bestreut – alles Schritt für Schritt und mit fundiertem Hintergrundwissen. Wir lernen, wie ein guter Teig aufgebaut ist, was die einzelnen Zutaten bewirken und wie daraus unterschiedliche Formen entstehen – von der klassischen Brezel über Laugenbrötchen bis hin zu kleinen Flechtgebäcken.

Gearbeitet wird in Zweierteams – mit zwei Teigvarianten: Einem auf Dinkelbasis und einem mit Weissmehl, hergestellt mit der Teigmaschine. Während der Teig ruht, werfen wir einen Blick in die Entstehungsgeschichte des Laugengebäcks. Zudem beschäftigen wir uns im Kurs mit Themen wie dem optimalen Knetprozess des Teiges, der Stock- und Stückgare sowie mit dem Belaugen. Dabei lernen wir die Unterschiede zwischen der Bäckerlauge und der haushaltsüblichen Natronlauge kennen – inklusive Hinweisen zum sicheren Umgang und den Auswirkungen auf Geschmack und Farbe.

Kosten:
CHF 158 / Person
inkl. Rezeptheft, Schürzen (leihweise), Getränke und Zwischenverpflegung.

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter BackEdition.

Der Kurs findet in Gruppen von ca. 10 Personen statt – gearbeitet wird in Zweierteams.

Zum Thema Backen findet unter der Leitung von Verena Mühlberger ein weiterer Kurs statt: «Hefegebäck Werkstatt»

Über die Kursleitung:

Backen begleitet Verena schon ihr ganzes Leben – es bedeutet für sie Familie, Freude und Leidenschaft. Als Gründerin von BackEdition teilt sie gerne ihr Wissen rund um gute Zutaten, sorgfältige Zubereitung und echtes Backvergnügen. Ihr Ziel ist es, in ihren Kursen familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der gemeinsames Tun, Erfahrungsaustausch und genussvolles Probieren im Mittelpunkt stehen.

«In der Dorfbäckerei meines Bäcker-Opas hat alles begonnen – heute schaffe ich mit meinen Kursen einen Ort, an dem Freude am Backen, gelebte Einfachheit und bewusstes Geniessen wieder Platz finden.»

LAUGENGEBÄCK – KNUSPRIGE KLASSIKER

Laugengebäck gehört für viele zum Lieblingsgebäck und ist einer der Klassiker der Backkunst. Aussen glänzend braun, innen weich und aromatisch – und dabei vielseitiger, als man denkt.

In diesem Kurs widmen wir uns unter der Leitung von Verena Mühlberger (BackEdition) dem klassischen Laugengebäck und seiner handwerklichen Herstellung. Es wird geknetet, geformt, geschnitten, belaugt und bestreut – alles Schritt für Schritt und mit fundiertem Hintergrundwissen. Wir lernen, wie ein guter Teig aufgebaut ist, was die einzelnen Zutaten bewirken und wie daraus unterschiedliche Formen entstehen – von der klassischen Brezel über Laugenbrötchen bis hin zu kleinen Flechtgebäcken.

Gearbeitet wird in Zweierteams – mit zwei Teigvarianten: Einem auf Dinkelbasis und einem mit Weissmehl, hergestellt mit der Teigmaschine. Während der Teig ruht, werfen wir einen Blick in die Entstehungsgeschichte des Laugengebäcks. Zudem beschäftigen wir uns im Kurs mit Themen wie dem optimalen Knetprozess des Teiges, der Stock- und Stückgare sowie mit dem Belaugen. Dabei lernen wir die Unterschiede zwischen der Bäckerlauge und der haushaltsüblichen Natronlauge kennen – inklusive Hinweisen zum sicheren Umgang und den Auswirkungen auf Geschmack und Farbe.

Kosten:
CHF 158 / Person
inkl. Rezeptheft, Schürzen (leihweise), Getränke und Zwischenverpflegung.

Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter BackEdition.

Der Kurs findet in Gruppen von ca. 10 Personen statt – gearbeitet wird in Zweierteams.

Zum Thema Backen findet unter der Leitung von Verena Mühlberger ein weiterer Kurs statt: «Hefegebäck Werkstatt»

Über die Kursleitung:

Backen begleitet Verena schon ihr ganzes Leben – es bedeutet für sie Familie, Freude und Leidenschaft. Als Gründerin von BackEdition teilt sie gerne ihr Wissen rund um gute Zutaten, sorgfältige Zubereitung und echtes Backvergnügen. Ihr Ziel ist es, in ihren Kursen familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der gemeinsames Tun, Erfahrungsaustausch und genussvolles Probieren im Mittelpunkt stehen.

«In der Dorfbäckerei meines Bäcker-Opas hat alles begonnen – heute schaffe ich mit meinen Kursen einen Ort, an dem Freude am Backen, gelebte Einfachheit und bewusstes Geniessen wieder Platz finden.»

BROT BACKEN – LOWCARB UND GLUTENFREI

Du liebst Brot, willst aber auf Kohlenhydrate verzichten? Am 14. September zaubern wir zusammen nicht nur köstliche Low-Carb-Brote und -Brötchen, sondern auch weitere Leckereien, die an einem Brunch nicht fehlen dürfen.

Entdecke die Welt des kreativen und gesunden Low-Carb-Backens – und bereichere deinen Brunch mit selbstgebackenen Köstlichkeiten! Ob hell oder dunkel, mit Nüssen und Kernen oder pur: Brot, das duftet und an einen gemütlichen Brunch erinnert, ist immer ein Highlight.

In diesem Workshop lernen wir, wie man Brote ganz ohne herkömmliche Mehlsorten backt. Gemeinsam stellen wir verschiedene Teige von Grund auf her. Es bleibt ausreichend Raum für Fragen, Austausch und zum Ausprobieren. Die verwendeten Zutaten sind nicht nur Low-Carb, sondern auch glutenfrei.

Was dich erwartet:

  • Vielfältige Low-Carb-Brote ohne klassisches Mehl
  • Tipps für gelungenes Low-Carb-Backen
  • Brote und Brötchen zum mitnehmen

Hinweis: der Kurs ist nicht für Menschen mit Zöliakie geeignet. Die verwendeten Zutaten sind zwar glutenfrei, jedoch können Spuren von Gluten nicht ausgeschlossen werden, insbesondere auch, da im Kurslokal viel mit herkömmlichen Mehlen gearbeitet wird.

Kosten:          CHF 160.-
Darin enthalten sind alle verwendeten Zutaten, frische Brötchen und mehr zum Mitnehmen, Rezepte zum Nachbacken und ein einmaliges gemeinsames Erlebnis. Getränke und Schürzen (leihweise) stehen vor Ort zur Verfügung.

ANMELDUNG

Der Kurs findet mit 10-12 Teilnehmer:innen statt.

Über die Kursleitung
Dieser Kurs wird von Svenja Melliger geleitet. Sie ist Gründerin von genussvollanders, Selber-machen, Kochen und Backen sind ihre Leidenschaft. Seit vielen Jahren tut sie dies ganz ohne Zucker und haushaltsüblichen Mehlen. So entstehen leckere, gesunde Backwerke die auch für Diabetiker geeignet und glutenfrei sind. Sie freut sich, dieses Wissen mit den Kursteilnehmer:innen zu teilen und sie in die Kunst des zuckerfreien, mehlfreien Backens einzuführen.

BROT BACKEN BASISKURS MIT HEFE (SOLD OUT)

Was ist gutes Brot? Warum kneten? Ist Mehl gleich Mehl? Wie kann ich zu Hause backen wie der Profi? Und wie kommen eigentlich die Löcher in den Teig?

Diese und andere Fragen gehen wir in diesem Starterkurs mit Judith Erdin an. Mit den Händen im Teig erfahren wir, warum Brotbacken viel mit Gefühl zu tun hat und wie wir dank den richtigen Kniffen dennoch schnell zu beachtlichen Resultaten kommen können. Ein Kurs und die ersten Backerfolge zu Hause sind garantiert!

Der Kurs findet in kleinen Gruppen von ca. 10 Personen statt.

Kosten: 175 CHF

Über die Kursleitung
Judith Erdin ist Autorin, Food-Bloggerin und Content-Creatorin am Tag – Fremde-Büsi-Liebhaberin, Erdnussbutter-Junkie & Zimmerpflanzen-Sterbebegleiterin in der Nacht.

Als gelernte Bäckerin-Konditorin und ausgebildete Polygrafin hat sie die nötigen Skills, um sowohl die Rezepte für ihre Bücher zu entwickeln, als auch diese in Buchform zu gestalten. Ihr Merkmal: Ob in ihren Büchern, bei ihren Kursen und Lesungen oder auf ihren Social Media Kanälen: Judiths Begeisterung für das was sie tut, steckt an.

 «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe».

LAUGENGEBÄCK (SOLD OUT)

Leckere Brezel und Laugenbrötchen wie vom Bäcker selber backen? Das geht einfacher als gedacht und auch ohne ätzende Brezel-Lauge, Schutzbrille und Gummihandschuhe. In diesem Kurs lernt man von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin-Konditorin Judith Erdin, wie das feine Laugengebäck ganz einfach zu Hause hergestellt werden kann und welche Tricks es beim Aufarbeiten und Formen vom Teig gibt. Wetten, das Resultat kann mit den gekauften Brötchen locker mithalten?

Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für Zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Mit nach Hause nehmen wir die verschiedenen Laugengebäcke und viel Wissenswertes rund ums Thema Backen mit Lauge.

Der Kurs findet in kleinen Gruppen von ca. 10 Personen statt.

Kosten: 175 CHF

ANMELDUNG
 

Über die Kursleitung
Judith Erdin ist Autorin, Food-Bloggerin und Content-Creatorin am Tag – Fremde-Büsi-Liebhaberin, Erdnussbutter-Junkie & Zimmerpflanzen-Sterbebegleiterin in der Nacht.

Als gelernte Bäckerin-Konditorin und ausgebildete Polygrafin hat sie die nötigen Skills, um sowohl die Rezepte für ihre Bücher zu entwickeln, als auch diese in Buchform zu gestalten. Ihr Merkmal: Ob in ihren Büchern, bei ihren Kursen und Lesungen oder auf ihren Social Media Kanälen: Judiths Begeisterung für das was sie tut, steckt an.

www.streusel.ch

«Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe».

BAGUETTE WORKSHOP (SOLD OUT)

Knusprige, luftige Baguettes mit wunderschön grossporiger Krume selber backen? In diesem Kurs zeigt die Bloggerin und ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin, wie man den beliebten Brot-Klassiker auf einfache Art selber backen kann und trotzdem ein beeindruckendes Resultat erhält. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf das Formen und Einschneiden der Brote gelegt, so dass dem Stückchen Frankreich am eigenen Küchentisch nichts mehr im Weg steht.

Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Mit nach Hause nehmen wir je die frisch gebackene Baguette und viel Wissenswertes rund ums Thema Baguette.

Der Kurs findet in kleinen Gruppen von ca. 10 Personen statt.

Kosten: 175 CHF

Über die Kursleitung
Judith Erdin ist Autorin, Food-Bloggerin und Content-Creatorin am Tag – Fremde-Büsi-Liebhaberin, Erdnussbutter-Junkie & Zimmerpflanzen-Sterbebegleiterin in der Nacht.

Als gelernte Bäckerin-Konditorin und ausgebildete Polygrafin hat sie die nötigen Skills, um sowohl die Rezepte für ihre Bücher zu entwickeln, als auch diese in Buchform zu gestalten. Ihr Merkmal: Ob in ihren Büchern, bei ihren Kursen und Lesungen oder auf ihren Social Media Kanälen: Judiths Begeisterung für das was sie tut, steckt an.

 «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe».

NEU: BROT BACKEN BASISKURS (HEFE) (SOLD OUT)

Was ist gutes Brot? Warum kneten? Ist Mehl gleich Mehl? Wie kann ich zu Hause backen wie der Profi? Und wie kommen eigentlich die Löcher in den Teig?

Diese und andere Fragen gehen wir in diesem Starterkurs mit Judith Erdin an. Mit den Händen im Teig erfahren wir, warum Brotbacken viel mit Gefühl zu tun hat und wie wir dank den richtigen Kniffen dennoch schnell zu beachtlichen Resultaten kommen können. Ein Kurs und die ersten Backerfolge zu Hause sind garantiert!

Der Kurs findet in kleinen Gruppen von ca. 10 Personen statt.

Kosten: 175 CHF

Über die Kursleitung
Judith Erdin ist Autorin, Food-Bloggerin und Content-Creatorin am Tag – Fremde-Büsi-Liebhaberin, Erdnussbutter-Junkie & Zimmerpflanzen-Sterbebegleiterin in der Nacht.

Als gelernte Bäckerin-Konditorin und ausgebildete Polygrafin hat sie die nötigen Skills, um sowohl die Rezepte für ihre Bücher zu entwickeln, als auch diese in Buchform zu gestalten. Ihr Merkmal: Ob in ihren Büchern, bei ihren Kursen und Lesungen oder auf ihren Social Media Kanälen: Judiths Begeisterung für das was sie tut, steckt an.

 «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe».

WEIHNACHTSBACKEN – ZUCKERFREI, LOWCARB UND GLUTENFREI

Die Weihnachtszeit lockt mit vielen süssen Verführungen. Am besten schmecken doch immer die selbst gebackenen Guetzli, Christstollen und co. In diesem Kurs lernen wir gemeinsam die Basics des Mehl- und zuckerfreien Backens. Anschliessend bereiten wir zusammen herrlich duftende Weihnachtsgebäcke zu. Zur Auswahl stehen verschiedene Rezepte für Guetzli, Christstollen, Marzipan und mehr. Es bleibt auch Raum für Fragen, Austausch und Ausprobieren.

Kosten: CHF 160.-
Darin enthalten sind alle verwendeten Zutaten, frische Gebäcke und Zutaten zum Mitnehmen, Rezepte zum Nachbacken und ein einmaliges gemeinsames Erlebnis. Getränke und Schürzen (leihweise) stehen vor Ort zur Verfügung.

ANMELDUNG

Der Kurs findet mit 10-12 Teilnehmer:innen statt.

Hinweis: der Kurs ist nicht für Menschen mit Zöliakie geeignet. Die verwendeten Zutaten sind zwar glutenfrei, jedoch können Spuren von Gluten nicht ausgeschlossen werden, insbesondere auch, da im Kurslokal viel mit herkömmlichen Mehlen gearbeitet wird.

Über die Kursleitung
Svenja ist Gründerin von genussvollanders. Selber-machen, Kochen und Backen sind ihre Leidenschaft. Seit vielen Jahren tut sie dies ganz ohne Zucker und haushaltsüblichen Mehlen. So entstehen leckere, gesunde Backwerke die auch für Diabetiker geeignet und glutenfrei sind.

«Es freut mich, dieses Wissen mit den Kursteilnehmer*innen zu teilen und sie in die Kunst des zuckerfreien, mehlfreien Backens einzuführen».

LAUGENGEBÄCK MIT JUDITH ERDIN (SOLD OUT)

Leckere Brezel und Laugenbrötchen wie vom Bäcker selber backen? Das geht einfacher als gedacht und auch ohne ätzende Brezel-Lauge, Schutzbrille und Gummihandschuhe. In diesem Kurs lernt man von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin-Konditorin Judith Erdin, wie das feine Laugengebäck ganz einfach zu Hause hergestellt werden kann und welche Tricks es beim Aufarbeiten und Formen vom Teig gibt. Wetten, das Resultat kann mit den gekauften Brötchen locker mithalten?

Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für Zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Mit nach Hause nehmen wir die verschiedenen Laugengebäcke und viel Wissenswertes rund ums Thema Backen mit Lauge.

Der Kurs findet in kleinen Gruppen von ca. 10 Personen statt.

Kosten: 175 CHF

ANMELDUNG

Über die Kursleitung
Judith Erdin ist Autorin, Food-Bloggerin und Content-Creatorin am Tag – Fremde-Büsi-Liebhaberin, Erdnussbutter-Junkie & Zimmerpflanzen-Sterbebegleiterin in der Nacht.

Als gelernte Bäckerin-Konditorin und ausgebildete Polygrafin hat sie die nötigen Skills, um sowohl die Rezepte für ihre Bücher zu entwickeln, als auch diese in Buchform zu gestalten. Ihr Merkmal: Ob in ihren Büchern, bei ihren Kursen und Lesungen oder auf ihren Social Media Kanälen: Judiths Begeisterung für das was sie tut, steckt an.

 «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe».

www.streusel.ch

BAGUETTE WORKSHOP (SOLD OUT)

Knusprige, luftige Baguettes mit wunderschön grossporiger Krume selber backen? In diesem Kurs zeigt die Bloggerin und ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin, wie man den beliebten Brot-Klassiker auf einfache Art selber backen kann und trotzdem ein beeindruckendes Resultat erhält. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf das Formen und Einschneiden der Brote gelegt, so dass dem Stückchen Frankreich am eigenen Küchentisch nichts mehr im Weg steht.

Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Mit nach Hause nehmen wir je die frisch gebackene Baguette und viel Wissenswertes rund ums Thema Baguette.

Der Kurs findet in kleinen Gruppen von ca. 10 Personen statt.

Kosten: 175 CHF

ANMELDUNG

Über die Kursleitung
Judith Erdin ist Autorin, Food-Bloggerin und Content-Creatorin am Tag – Fremde-Büsi-Liebhaberin, Erdnussbutter-Junkie & Zimmerpflanzen-Sterbebegleiterin in der Nacht.

Als gelernte Bäckerin-Konditorin und ausgebildete Polygrafin hat sie die nötigen Skills, um sowohl die Rezepte für ihre Bücher zu entwickeln, als auch diese in Buchform zu gestalten. Ihr Merkmal: Ob in ihren Büchern, bei ihren Kursen und Lesungen oder auf ihren Social Media Kanälen: Judiths Begeisterung für das was sie tut, steckt an.

 «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe».

www.streusel.ch

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.