Hefeteig gilt oft als trocken oder unspektakulär – dabei lässt sich damit eine Vielzahl an aromatischen und saftigen Gebäcken herstellen. In diesem Kurs zeigt Verena Mühlberger (BackEdition), wie Hefeteige sicher und unkompliziert zubereitet werden und daraus verschiedene süsse und herzhafte Gebäcke entstehen.
Gemeinsam lüften wir zudem das Geheimnis eines guten Hefeteigs und entdecken, wie sich Hefegebäcke optimal auf Vorrat backen und aufbewahren lassen.
Zu Beginn des Kurses stellen wir unseren eigenen Hefeteig mit Hilfe einer Knetmaschine her. Im Anschluss bereitet jede Person eine passende Füllung oder Komponente für die Gebäcke vor. Schritt für Schritt werden wir durch die Verarbeitung, das Formen und das Backen begleitet.
Während des Kurses entstehen unter anderem köstliche Himbeer-Prussien, ein aromatischer Nusszopf sowie herzhafte Mini-Fondue-Wähen, welche sich perfekt als Apéro-Gebäck eignen.
Nach dem Kurs können wir uns nicht nur auf eine bunte Auswahl selbstgemachter Hefegebäcke freuen, sondern nehmen auch das Wissen und die Sicherheit mit nach Hause, Hefeteig künftig vielfältig und gelingsicher selbst zuzubereiten.
Kosten:
CHF 158 / Person
inkl. Rezeptheft mit weiteren Variationen und Ideen zum Nachbacken, Schürzen (leihweise), Getränke und Zwischenverpflegung.
Anmeldung:
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter BackEdition.
Der Kurs findet in Gruppen von ca. 10 Personen statt – gearbeitet wird in Zweierteams.
Zum Thema Backen findet unter der Leitung von Verena Mühlberger ein weiterer Kurs statt: «Laugengebäck – Knusprige Klassiker»
Über die Kursleitung:
Backen begleitet Verena schon ihr ganzes Leben – es bedeutet für sie Familie, Freude und Leidenschaft. Als Gründerin von BackEdition teilt sie gerne ihr Wissen rund um gute Zutaten, sorgfältige Zubereitung und echtes Backvergnügen. Ihr Ziel ist es, in ihren Kursen familiäre Atmosphäre zu schaffen, in der gemeinsames Tun, Erfahrungsaustausch und genussvolles Probieren im Mittelpunkt stehen.
«In der Dorfbäckerei meines Bäcker-Opas hat alles begonnen – heute schaffe ich mit meinen Kursen einen Ort, an dem Freude am Backen, gelebte Einfachheit und bewusstes Geniessen wieder Platz finden.»