Knusprige, luftige Baguettes mit wunderschön grossporiger Krume selber backen? In diesem Kurs zeigt die Bloggerin und ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin, wie man den beliebten Brot-Klassiker auf einfache Art selber backen kann und trotzdem ein beeindruckendes Resultat erhält. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf das Formen und Einschneiden der Brote gelegt, so dass dem Stückchen Frankreich am eigenen Küchentisch nichts mehr im Weg steht.
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Mit nach Hause nehmen wir je die frisch gebackene Baguette und viel Wissenswertes rund ums Thema Baguette.
Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt.
Kosten: 175 CHF
Link zur Anmeldung: Anmeldung
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.
Wie backt man mit Dinkelmehl ein aromatisches Brot, das schön luftig und nicht trocken wird? Wie funktioniert ein Brühstück? Wie kann in Rezepten Weizen- durch Dinkelmehl ersetzt werden? Und warum gilt Dinkel eigentlich als gesund? In diesem Kurs gehen wir den meistgestellten Fragen rund um Dinkel auf die Spur und backen selbst wunderbares Dinkelbrot (sowohl mit Sauerteig als auch mit Hefe), das sich nicht verstecken muss.
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt.
Kosten: 175 CHF
Link zur Anmeldung: Anmeldung
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.
Blätterteig selber machen? Keine grosse Sache. In diesem Kurs lernen wir, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird, was es dabei zu beachten gibt und – vor allem – dass er viel besser schmeckt als der Gekaufte. Mit nach Hause nehmen wir schliesslich feine Mandelgipfel, eine Portion Blätterteig und die Motivation zum Selbermachen.
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt. Für den Transport nach Hause empfiehlt es sich eine kleine Kühltasche mitzubringen.
Kosten: 180 CHF
Link zur Anmeldung: Anmeldung
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.
Blätterteig selber machen? Keine grosse Sache. In diesem Kurs lernen wir, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird, was es dabei zu beachten gibt und – vor allem – dass er viel besser schmeckt als der Gekaufte. Mit nach Hause nehmen wir schliesslich feine Mandelgipfel, eine Portion Blätterteig und die Motivation zum Selbermachen.
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt. Für den Transport nach Hause empfiehlt es sich eine kleine Kühltasche mitzubringen.
Kosten: 180 CHF
Link zur Anmeldung: Anmeldung
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.
Knusprige, luftige Baguettes mit wunderschön grossporiger Krume selber backen? In diesem Kurs zeigt die Bloggerin und ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin, wie man den beliebten Brot-Klassiker auf einfache Art selber backen kann und trotzdem ein beeindruckendes Resultat erhält. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf das Formen und Einschneiden der Brote gelegt, so dass dem Stückchen Frankreich am eigenen Küchentisch nichts mehr im Weg steht.
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Mit nach Hause nehmen wir je die frisch gebackene Baguette und viel Wissenswertes rund ums Thema Baguette.
Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt.
Kosten: 175 CHF
Link zur Anmeldung: Anmeldung
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.
Blätterteig selber machen? Keine grosse Sache. In diesem Kurs lernen wir, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird, was es dabei zu beachten gibt und – vor allem – dass er viel besser schmeckt als der Gekaufte. Mit nach Hause nehmen wir schliesslich feine Mandelgipfel, eine Portion Blätterteig und die Motivation zum Selbermachen.
Kosten und Anmeldung
CHF 180 Anmeldung
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt. Für den Transport nach Hause empfiehlt es sich eine kleine Kühltasche mitzubringen.
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.
Blätterteig selber machen? Keine grosse Sache. In diesem Kurs lernen wir, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird, was es dabei zu beachten gibt und – vor allem – dass er viel besser schmeckt als der Gekaufte. Mit nach Hause nehmen wir schliesslich feine Mandelgipfel, eine Portion Blätterteig und die Motivation zum Selbermachen.
Kosten und Anmeldung
CHF 180
Anmeldung
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt. Für den Transport nach Hause empfiehlt es sich eine kleine Kühltasche mitzubringen.
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.
Blätterteig selber machen? Keine grosse Sache. In diesem Kurs lernen wir, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird, was es dabei zu beachten gibt und – vor allem – dass er viel besser schmeckt als der Gekaufte. Mit nach Hause nehmen wir schliesslich feine Mandelgipfel, eine Portion Blätterteig und die Motivation zum Selbermachen.
Kosten und Anmeldung
CHF 180
Anmeldung
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt. Für den Transport nach Hause empfiehlt es sich eine kleine Kühltasche mitzubringen.
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.
Blätterteig selber machen? Keine grosse Sache. In diesem Kurs lernen wir, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird, was es dabei zu beachten gibt und – vor allem – dass er viel besser schmeckt als der Gekaufte. Mit nach Hause nehmen wir schliesslich feine Mandelgipfel, eine Portion Blätterteig und die Motivation zum Selbermachen.
Kosten und Anmeldung
CHF 180 Anmeldung
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt. Für den Transport nach Hause empfiehlt es sich eine kleine Kühltasche mitzubringen.
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.
Knusprige, luftige Baguettes mit wunderschön grossporiger Krume selber backen? In diesem Kurs zeigt die Bloggerin und ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin, wie man den beliebten Brot-Klassiker auf einfache Art selber backen kann und trotzdem ein beeindruckendes Resultat erhält. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf das Formen und Einschneiden der Brote gelegt, so dass dem Stückchen Frankreich am eigenen Küchentisch nichts mehr im Weg steht.
Kosten und Anmeldung
CHF 175 Anmeldung
Im Workshop enthalten ist eine kleine Stärkung für zwischendurch mit Käse und Butter aus dem Quartierladen, Getränke und Schürze (leihweise). Mit nach Hause nehmen wir je die frisch gebackene Baguette und viel Wissenswertes rund ums Thema Baguette.
Der Kurs findet in kleinen Gruppen von 8-10 Personen statt.
Kursleitung
Die gelernte Bäckerin-Konditorin ist zwar nicht mehr direkt im Beruf tätig, die Begeisterung für den Duft von frisch Gebackenem ist aber nach wie vor ungebrochen. Ihr Know-How, Bäckertechniken und Tricks fürs Nachbacken im heimischen Ofen, gibt sie darum in ihren Kursen gerne weiter. Ganz nach dem Motto «Es soll schmecken wie gekauft, aber bitte ohne Zusatzstoffe». Auf ihrem Backblog www.streusel.ch findet man zusätzlich viele ihrer geheimen Backrezepte.