Mediterrane Tavolata mit Live-Herstellung von frischem Mozzarella.
Das handwerkliche Verfahren zur Herstellung von Mozzarella-Käse erfordert viel Handgeschick und Erfahrung. Milch bleibt eben ein kapriziöses Naturprodukt. Das typische, milchige, leicht salzige Aroma des Mozzarellas aus einer Manufaktur ist aber unvergleichlich viel intensiver. In der Gruppe zeigt uns der Inhaber der Mozzarella-Manufaktur Idea Salentina (Kemptthal), Roberto De Matteis, wie Mozzarella hergestellt wird.
Bei der anschliessenden mehrgängigen mediterranen Tavolata werden wir die ganze Vielfalt der Köstlichkeiten aus der Manufaktur geniessen und auch genügend Zeit für einen persönlichen Schwatz mit ihm haben.
Anmeldung/Kosten:
155.- inkl. Nachtessen & Getränke (Wein, Mineral, Kaffee).
Anmeldung
Es können sich Gruppen und Einzelpersonen anmelden. Es stehen 3 Tische à 8 Plätze zur Verfügung.
Dieser Workshop verbindet Entschleunigung, Kontemplation, Sinnlichkeit und Handwerkskunst. Ein Abend nur für Dich.
Unter der Anleitung von Samantha Bühler Grünraum erlernen wir das Einmaleins des Blütenpressens, stellen unsere eigene Blütenpresse her und gestalten mit Slowflowers Formschönheiten. Was eignet sich zum Pressen? Worauf achte ich bei der Trockenblumenkunst im Rahmen? Was ist Typographie mit Blumen? Wir gestalten mit gepressten Blüten ein eigenes Bild.
Der Workshop findet in einer kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt.
Fotos by Sandra Marusic
Kosten: CHF 185.00 inkl. Unterlagen, Slowflowers, Zwischenverpflegung von Susanne Bloch-Hänseler und Getränke.
Link zur Anmeldung: Anmeldung
Samantha Bühler (Grünraum Gmbh, Winterthur)
«Ich bin glücklich wenn ich mit meinen Händen etwas erschaffen kann. Ob ich nun bei unseren eigenen Schnittblumen auf dem Feld oder im Geschäft mein Handwerk ausübe oder meine Erfahrungen weitergebe: Ich freue mich, wenn ich meine Leidenschaft teilen und sie bei anderen entzünden kann».
Inhaberin und Geschäftsführerin von Grünraum GmbH, europäisch dipl. Meisterfloristin, Fachdozentin Schule für Gestaltung. www.gruenraum.ch
Dieser Workshop verbindet Entschleunigung, Kontemplation, Sinnlichkeit, Handwerkskunst und Genuss. Ein Morgen nur für Dich.
Earlybirds dürfen mit Samantha Bühler Grünraum frühmorgens zum Blumenschneiden aufs eigene Slowflowers-Feld. Worauf achte ich beim Aussuchen und Schneiden der Blumen? Wie arrangiere ich die Blumen in meiner persönliche Lieblingsvase? Ebenfalls geniessen wir ein gesundes, ausgiebiges Frühstück, das Susanne Bloch-Hänseler für uns zubereitet.
Der Workshop findet in einer kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. Wichtig: – Die Plätze fürs frühmorgendliche Schneiden auf dem Feld sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Fotos by Sandra Marusic
Kosten: CHF 210.00 inkl. Unterlagen, Slowflowers direkt vom Feld, ausgiebiges Frühstück von Susanne Bloch-Hänseler und Getränke.
Link zur Anmeldung: Anmeldung
Samantha Bühler (Grünraum Gmbh, Winterthur)
«Ich bin glücklich wenn ich mit meinen Händen etwas erschaffen kann. Ob ich nun bei unseren eigenen Schnittblumen auf dem Feld oder im Geschäft mein Handwerk ausübe oder meine Erfahrungen weitergebe: Ich freue mich, wenn ich meine Leidenschaft teilen und sie bei anderen entzünden kann».
Inhaberin und Geschäftsführerin von Grünraum GmbH, europäisch dipl. Meisterfloristin, Fachdozentin Schule für Gestaltung. www.gruenraum.ch
Dieser Workshop verbindet Handwerkskunst und Sinnlichkeit. Wir beschäftigen uns mit einer grossen Auswahl an schweizer Trockenblumen und folgenden Fragen: Wie trockne ich Blumen richtig? Welche Arten kann ich trocknen? Worauf achte ich bei der Lagerung? Wie gelingt mir ein gestecktes Bouquet?
Dafür bringt Samantha Bühler (Grünraum, europäisch dipl. Meisterfloristin, Fachdozentin Schule für Gestaltung) schweizer Trockenblumen mit. Diese wurden in Bündeln im Sommer bis in den Herbst getrocknet. Sorgfältig gepflegte Trockenblumen sind Schönheiten, die gemeinhin als Unkraut wahrgenommen werden. Mit dem Trocknen und stecken von Blumen tauchen wir ein in den Kreislauf der Vergänglichkeit und feiern zugleich den Augenblick.
Der Workshop findet in einer kleinen Gruppen von max. 8 Personen statt.
Fotos by Sandra Marusic
Kosten: CHF 180.00 inkl. Unterlagen, Blumen, Keramikgefäss, Focaccia aus Lievito madre von Susanne Bloch-Hänseler und Getränke.
Link zur Anmeldung: Anmeldung
Samantha Bühler (Grünraum Gmbh, Winterthur)
«Ich bin glücklich wenn ich mit meinen Händen etwas erschaffen kann. Ob ich nun bei unseren eigenen Schnittblumen auf dem Feld oder im Geschäft mein Handwerk ausübe oder meine Erfahrungen weitergebe: Ich freue mich, wenn ich meine Leidenschaft teilen und sie bei anderen entzünden kann».
Inhaberin und Geschäftsführerin von Grünraum GmbH, europäisch dipl. Meisterfloristin, Fachdozentin Schule für Gestaltung. www.gruenraum.ch