CROISSANTS

Knusprige Hülle und luftig feines Innenleben – wer liebt sie nicht – frisch gebackene Croissants.
In diesem Workshop üben wir, mit verschiedenen Mehlsorten und Triebmitteln, wie immer ohne Zusatzstoffe, knusprige, geschmackvolle und luftige Croissants zu backen.
Dabei lernen wir die Tricks und Feinheiten der Teigherstellung, dieses edlen Gebäcks.

Zusammen backen wir unterschiedliche Croissants. Eine klassische Variante, eine Vollkorn-Weizen-Variante, Halbweissmehl, mit Hefe und mit Sauerteig.

Es wird in 2-er Gruppen gearbeitet.

Kosten und Anmeldung
CHF 180  Anmeldung

Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Lunch und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir eine Auswahl an frisch gebackenen Croissants.

Zum Thema Brotbacken mit Sauerteig finden unter der Leitung von Susanne Bloch-Hänseler verschiedene Kurse statt: «Grundkurs Sauerteig» – «Sauerteigbrot Werkstatt» – «Focaccia – Backen mit Lievito Madre» sowie «Panettone».

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie 2018 das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

CROISSANTS

Knusprige Hülle und luftig feines Innenleben – wer liebt sie nicht – frisch gebackene Croissants.
In diesem Workshop üben wir, mit verschiedenen Mehlsorten und Triebmitteln, wie immer ohne Zusatzstoffe, knusprige, geschmackvolle und luftige Croissants zu backen.
Dabei lernen wir die Tricks und Feinheiten der Teigherstellung, dieses edlen Gebäcks.

Zusammen backen wir unterschiedliche Croissants. Eine klassische Variante, eine Vollkorn-Weizen-Variante, Halbweissmehl, mit Hefe und mit Sauerteig.

Es wird in 2-er Gruppen gearbeitet.

Kosten und Anmeldung
CHF 180  Anmeldung

Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Lunch und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir eine Auswahl an frisch gebackenen Croissants.

Zum Thema Brotbacken mit Sauerteig finden unter der Leitung von Susanne Bloch-Hänseler verschiedene Kurse statt: «Grundkurs Sauerteig» – «Sauerteigbrot Werkstatt» – «Focaccia – Backen mit Lievito Madre» sowie «Panettone».

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie 2018 das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.


Kursleitung

Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS

Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt.

In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe in meinen persönlichen Alltag? Zusammen backen wir ein Sauerteigbrot aus Weizen.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt. So wird genügend Zeit für Austausch und Fragen bleiben.

ANMELDUNG

Kosten

CHF 155
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), kleiner Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir das frisch gebackene Brot, sowie etwas Anstellgut.


Kursleitung

Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

FOCACCIA – BACKEN MIT LIEVITO MADRE

Mit lievito madre zu backen ist etwas Wunderbares. In diesem Workshop werden wir verschiedene Varianten des knusprigen, luftigen Klassikers aus Italien backen. Nebst dem praktischen Arbeiten werden wir zusammen mit Susanne Bloch-Hänseler auch einige entscheidende Punkte genau anschauen, so dass die Focaccia zu Hause auch sicher gelingen wird.

Anzahl Personen
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und/oder Personen, welche erste Erfahrungen mit Sauerteig gemacht haben, und findet in kleinen Gruppen von ca. 8 Personen statt.

Kosten und Anmeldung
CHF 140  Anmeldung
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Verpflegung und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir den Teig (Schüssel nicht vergessen), sowie etwas Anstellgut.


Kursleitung

Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

«In der Familie oder mit Freunden zu kochen ist Quality-Time pur: Die Einigung auf Rezepte und Zutaten, die Verteilung von Aufgaben, die improvisierte Handarbeit, das Getöse und Palaver – und die Erfahrung, zusammen etwas geschaffen zu haben.»

TORTEN WORKSHOP – FROST & FLOURISH

„Die Kunst des eleganten Tortendesigns – mit Frischkäse-Frosting, kunstvollen Spritztechniken und zauberhaften Blumenkreationen aus Esspapier.“

Dieser Workshop wird von Brenda von Monroyal Cakes und Pino Nocilla (SAY CHOCOLATE-Boutique) geleitet.

Unser „Red-Velvet“ Tortenbiskuit wird vorgängig gebacken. Brenda wird im Verlaufe des Workshops alle Schritte des Tortenherstellens inkl. Backvorgang zeigen. Zusammen stellen wir die luftige Buttercrème her und üben gemeinsam verschiedene Spritztechniken.

Zudem werden wir kleine essbare Blumen für die Dekoration kreieren.

Jede Teilnehmer*in nimmt am Schluss die eigene dekorierte Torte mit nach Hause.
Der Kurs findet in einer Gruppe von ca. 10 Teilnehmer*innen statt.

Kosten
CHF 185.00 pro Person sind mit der Kursanmeldung zu bezahlen.
Im Kurs inklusive sind Unterlagen und Kursmaterial, Schürze (leihweise), eine kleine Stärkung und Getränke.

Anmeldung
mit Adressangabe, Anzahl Teilnehmer*innen direkt bei Pino Nocilla: pino@saychocolate.ch


Über die Kursleitungen
Brenda gelernte Konditorin aus Mexiko, lebt mit ihrer Familie in der Schweiz. Sie hat ihre Erfüllung im Backen gefunden. Auf ihrer Website Monroyal Cakes finden sich eine Auswahl an Torten und Ideen.

Pino ist Inhaber der SAY CHOCOLATE-Boutique in Zürich und bäckt leidenschaftlich und wöchentlich frische Macarons. Er experimentiert laufend an verschiedenen süssen Gaumenfreuden.

PANETTONE WORKSHOP (SOLD OUT)

Panettone ist die Königsdisziplin bei den Sauerteiggebäcken. Etwas für alle, die sich Zeit nehmen möchten und können für diese exklusive Spezialität aus Italien.

In diesem Workshop lernen wir, ohne Zusatzstoffe einen fluffigen und geschmacklich überzeugenden Panettone zu backen. Wir entwickeln ein Gefühl für die Konsistenz des Teiges. Zusammen schauen wir die verschiedenen Schritte genau an: die Fütterung der Madre, die Herstellung des Primos, des Secondos und natürlich die ganzen Fermentationsprozesse und das Backen inkl. Aufhängen des Panettone.

Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Wie bringe ich Feuchtigkeit in den Panettone, damit dieser lange frisch bleibt? Wie sieht eine aktive Madre aus? Und wie pflege ich diese? Was muss ich bei den Zutaten wissen? Was beachte ich beim Backen? Wo bekomme ich all die nötigen Untensilien her? Und – WAS stelle ich mit all dem Eiweiss an?

Kosten und Anmeldung
CHF 210  Anmeldung
Workshop inkl. detailliertem Handout, Schürze (leihweise), Lunch und Getränke. Mit nach Hause nehmen wir unsere eigene Madre, den noch UNGEBACKENEN Panettone und viel neues Wissen. Wichtig: Am Abend sollte Zeit vorhanden sein um den eigenen Panettone zu Hause zu backen.

Zum Thema Brotbacken mit Sauerteig/Lievito madre finden unter der Leitung von Susanne Bloch-Hänseler verschiedene Kurse statt: «Grundkurs Sauerteig» – «Sauerteigbrot Werkstatt» – «Focaccia – Backen mit Lievito Madre» sowie «Panettone».

Kursleitung
Susanne betreibt seit 20 Jahren ein Catering-Unternehmen. Sie hat zwei Kochbücher geschrieben und fotografiert (123 Rezepte/Querbeet). Ebenfalls hat sie das AtelierFoif aufgebaut und gibt seit 2020 eigene Workshops.

AYURVEDA JAHRESKREIS: HERBST

Im Takt der vier Jahreszeiten kochen wir uns mit der genussvollen Ayurvedaküche durch das Jahr. In 4 Koch-Workshops widmen wir uns saisonalen Rezepten und einem passenden Themen-Schwerpunkt aus der Ayurveda-Lehre.

Ich zeige dir, wie du mit Genuss und Freude dein Wohlbefinden steigerst. Schritt für Schritt wirst du einen tieferen Einblick in die Ayurveda-Praxis erhalten. So erfährst du ganz nebenbei mehr über die Heilkraft der Gewürze, dein Verdauungsfeuer und die Anwendung von Ayurveda-Ritualen im Alltag.

Am Ende des Kurses wirst du dir ein breites Spektrum an neuen Rezepten, Ayurveda-Wissen und Erfahrungen angeeignet haben. Du nimmst deine innere Natur und dein Dosha-Gleichgewicht bewusster wahr und kennst Heilmittel, Kräuter und Rituale, die dich in Balance bringen auch deine Immunkraft stärken.

Die Koch-Workshops sind im 4-er Set oder auch einzeln buchbar. Die Pausen zwischen den Daten schaffen Raum für deine Integration zuhause und die 4 Termine übers Jahr verteilt sorgen für eine Beständigkeit in deiner Umsetzung.

Ayurveda Jahreskreis: 4 Koch-Workshops im Einklang mit den Saisonen

Bunte Ayurveda Herbstküche
Heilkraft der Kräuter & Gewürze
Freitag, 19. September 2025, von 10h-14h

Wärmende Winterkost
Stärke deine Immunkraft mit Ayurveda
Freitag, 21. November 2025, von 10h-14h

Für wen ist das Gesamtpaket mit 4 Koch-Workshops über das Jahr verteilt: 

  • Du interessierst dich für eine wohltuende, gesund und alltagstaugliche Küche.
  • Du möchtest im Einklang mit den Jahreszeiten die Dosha-Qualitäten in dir erkunden.
  • Du möchtest nachhaltig deine Verdauung balancieren und dein Wohlbefinden steigern.
  • Du möchtest mehr über die Anwendung von Gewürzen, Kräutern & Routinen erfahren.
  • Du wünschst dir einen tieferen Einblick in die Ayurvedaküche.
  • Du möchtest mit regelmässigen Impulsen und Inspirationen deine Ernährung langfristig optimieren.
  • Du möchtest dein Repertoire an gesunden, Familien- & Alltags-tauglichen Rezepten erweitern.
  • Du möchtest deine Erfahrungen mit gleichgesinnten in der Gruppe teilen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn dich der Ayurveda Jahreskreis anspricht. Die vier Koch-Workshops können als Gesamtpaket im 4-er Set oder auch einzeln gebucht werden.

Was dich bei jedem Koch-Workshop erwartet: 

  • Ein ausgebreitetes, vegetarisches Menü (auch vegan möglich)
  • Alkoholfreie Getränke, Tee
  • Rezepte werden ausgeteilt
  • Jeweils ein Handout mit den wichtigsten Anleitungen zum Thema
  • Schürze/leihweise

Kosten: 175 CHF

Anmeldung: https://www.ayurfood.ch/jahreskreis-herbst-19-9-25/

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Über die Kursleitung

Daniela ist Ayurveda-Expertin und -Köchin. In Kochkursen, Yoga-Retreats und auf Ayurfood.ch teilt sie ihre Erfahrungen, Rezepte und Tipps aus der genussvollen und wohltuenden Ayurveda-Küche.

 «Nahrung ist für mich weit mehr als nur das was auf dem Teller liegt, wir treffen täglich unzählige Entscheidungen womit wir unseren Körper und Geist nähren wollen».

DAS EINMALEINS DER AYURVEDAKÜCHE

In diesem Kochkurs erfährst du die wichtigsten Grundlagen der Ayurveda Küche in Theorie und Praxis.

Wir kochen typisch ayurvedische Gerichte, die für alle drei Dosha-Typen geeignet sind und Harmonie in deinen Körper zaubern. Saisonale Zutaten und Grundnahrungsmittel werden mit zahlreichen Gewürzen verarbeitet, die den Stoffwechsel ankurbeln und die Sinne bereichern.

Während wir gemeinsam leckere Rezepte zubereiten, erfährst du, welche Wirkung die verschiedenen Gewürze und Zutaten auf die Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Ich zeigen dir, welche gesundheitsfördernden Ayurveda Rituale du in deinen Alltag integrieren kannst.

Anschliessend geniessen wir gemeinsam ein ausgebreitetes vegetarisches Menü. Am Tisch bleibt genügend Raum für Fragen, Austausch und Tipps für deine praktische Umsetzung Zuhause. Im Anschluss an den Koch-Workshop erhält du die Rezepte sowie ein Handout zum Thema.

Ich freue mich auf einen genussvollen und unterhaltsamen Abend im Zeichen der wohltuenden Ayurveda Küche mit dir! Bitte melde dich, falls noch Fragen offen sind.

Rezepte und Unterlagen werden im Anschluss an den Kurs ausgeteilt (PDF).

Kosten:
175,- sfr sind mit der Anmeldung zu bezahlen. (inkl. vegetarisches Ayurveda Mittagsmenü, Getränke, Schürze/leihweise, Rezepte & Handout/PDF, kleines Goodie Bag für dein Ayurveda zuhause)

ANMELDUNG

Der Kurs findet in einer Gruppe von max. 14 Personen statt.

Über die Kursleitung
Daniela ist Ayurveda-Expertin und -Köchin. In Kochkursen, Yoga-Retreats und auf Ayurfood.ch teilt sie ihre Erfahrungen, Rezepte und Tipps aus der genussvollen und wohltuenden Ayurveda-Küche.

 «Nahrung ist für mich weit mehr als nur das was auf dem Teller liegt, wir treffen täglich unzählige Entscheidungen womit wir unseren Körper und Geist nähren wollen».

Profikurs Einmachen mit Frau Rührwerk

Du hast den Grundkurs bei Frau Rührwerk besucht und kochst regelmässig deine Vorräte ein? Jetzt willst du dich endlich mal an die etwas “schwierigeren” Lebensmittel wagen? Dann bist du in dieser Profiklasse genau richtig!

WICHTIG! Du musst am Sonntag Zeit haben, die Gläser noch einmal für 60 Minuten einzukochen!

Wir bauen auf dem Grundkurs auf und setzen das Wissen in der Praxis um. In einer kleinen Gruppe von nur 8 Teilnehmenden stellen wir 4 Gerichte für den Vorrat her, die du als Grundlage oder als Fertiggericht verwenden kannst. Dabei verarbeiten wir unter anderem Rindfleisch, Tofu und Hülsenfrüchte.

Kosten
CHF 175.–
inkl. Zutaten, Theorie und Rezepte, alkoholfreie Getränke, Mittagessen, Schürze (leihweise) und am Schluss nehmen wir unsere frisch abgefüllten Genussgläser gleich mit nach Hause.

Anmeldung
https://ruehr-werk.ch/kurse/

Über die Kursleitung
Karin alias Frau Rührwerk ist die Inhaberin von Rühr-Werk. Sie kocht unter anderem die besten englischen Zitrusmarmeladen der Welt, ist Erwachsenenbildnerin und bloggt auf www.rühr-werk.ch zum Thema Einkochen. Die Geniesserin möchte wissen, woher unsere Lebensmittel kommen.

«Nur aus guten Zutaten lässt sich ein großartiges Produkt herstellen, das Genuss und Freude bereitet».

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.