MONGOLISCHE TEIGTASCHEN

Ähnlich wie in Tibet die Momos, sind Teigtaschen auch in der Mongolei sehr beliebt. Es gibt sie als Khuushuur in gebratener Form und als Buuz in gedämpfter Form. Unter der Leitung von Chimchee Gerber fokussieren wir uns in diesem Workshop auf die Herstellung und Verarbeitung des Teiges. Wir füllen die Teigtaschen mit Gemüse oder Fleisch und üben zusammen das kunstvolle Verschliessen der Teigtaschen. Zum Abschluss geniessen wir unsere eben hergestellten Teigtaschen mit passenden Beilagen und lernen viel über mongolische (Ess-)...

Details ansehen

VIVA ESPAGNA – TAPAS & PAELLA

In diesem Workshop widmen wir uns den Spezialitäten aus Spanien. Starten werden wir mit verschiedenen herzhaften Tapas. Im Verlaufe des Abends werden wir uns mit ganz unterschiedlichen Varianten der Paella bekannt machen. Einst ein typisches Reisgericht der armen Bevölkerung an der Ostküste um Valencia, entwickelte sich die Paella zum Nationalgericht Spaniens. In diesem Workshop lernen wir, wie mit einfachen und frischen Zutaten, verschiedene, leckere Paellas gezaubert werden. Wer gerne Reis, Meeresfrüchte und/oder Geflügel isst, für den sind diese Gerichte eine...

Details ansehen

LAUGENGEBÄCK – KNUSPRIGE KLASSIKER

Laugengebäck gehört für viele zum Lieblingsgebäck und ist einer der Klassiker der Backkunst. Aussen glänzend braun, innen weich und aromatisch – und dabei vielseitiger, als man denkt. In diesem Kurs widmen wir uns unter der Leitung von Verena Mühlberger (BackEdition) dem klassischen Laugengebäck und seiner handwerklichen Herstellung. Es wird geknetet, geformt, geschnitten, belaugt und bestreut – alles Schritt für Schritt und mit fundiertem Hintergrundwissen. Wir lernen, wie ein guter Teig aufgebaut ist, was die einzelnen Zutaten bewirken und wie daraus...

Details ansehen

BROT BACKEN – LOWCARB UND GLUTENFREI

Du liebst Brot, willst aber auf Kohlenhydrate verzichten? Am 14. September zaubern wir zusammen nicht nur köstliche Low-Carb-Brote und -Brötchen, sondern auch weitere Leckereien, die an einem Brunch nicht fehlen dürfen. Entdecke die Welt des kreativen und gesunden Low-Carb-Backens – und bereichere deinen Brunch mit selbstgebackenen Köstlichkeiten! Ob hell oder dunkel, mit Nüssen und Kernen oder pur: Brot, das duftet und an einen gemütlichen Brunch erinnert, ist immer ein Highlight. In diesem Workshop lernen wir, wie man Brote ganz ohne...

Details ansehen

CUCINA POVERA – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE

Claudio Del Principe erklärt den Reichtum der »Cucina Povera« zur zukunftsweisenden Kochkultur: simpel, schmackhaft und ökologisch sinnvoll. Basis bilden günstige, saisonale, regionale und leicht verfügbare Zutaten: Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, etwas Knoblauch, Olivenöl, selbst altbackenes Brot ist gut für ein seelenwärmendes Festessen. »Cucina Povera« gilt als »bescheidene Küche« Italiens und umfasst Gerichte aus der ländlichen Tradition. Schlichte Kombinationen, einfache Zubereitung und Reduktion aufs Wesentliche sind der Schlüssel für zeitgemässe Esskultur. Claudio bewahrt aber nicht nur die Tradition, gekonnt wandelt er bewährte...

Details ansehen

DAS EINMALEINS DER AYURVEDAKÜCHE (SOLD OUT)

In diesem Kochkurs erfährst du die wichtigsten Grundlagen der Ayurveda Küche in Theorie und Praxis. Wir kochen typisch ayurvedische Gerichte, die für alle drei Dosha-Typen geeignet sind und Harmonie in deinen Körper zaubern. Saisonale Zutaten und Grundnahrungsmittel werden mit zahlreichen Gewürzen verarbeitet, die den Stoffwechsel ankurbeln und die Sinne bereichern. Während wir gemeinsam leckere Rezepte zubereiten, erfährst du, welche Wirkung die verschiedenen Gewürze und Zutaten auf die Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Ich zeigen dir, welche gesundheitsfördernden Ayurveda Rituale du...

Details ansehen

GEMÜSEFERMENTATION – MASTERCLASS

In diesem Kurs lernst Du alle Arten der Gemüsefermentation kennen: vom Gemüse im eigenen Saft über die Fermentation in Salzlake bis hin zu fermentierten Saucen, Pasten und Salsas. Auch speziellere Gebiete wie die Milchsäuregärung von Früchten, Wildpflanzen, Kräutern und fermentierte Pulver werden behandelt. Auch die Kulinarik darf nicht fehlen, im Kurs gibt es vieles zu probieren, inklusive einer warmen Mahlzeit. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieser Kurs bringt Deine Fermentations-Kenntnisse auf ein hohes Niveau. Wir von Wild Pulse haben unser gesamtes Wissen über...

Details ansehen

AYURVEDA JAHRESKREIS: HERBST

Im Takt der vier Jahreszeiten kochen wir uns mit der genussvollen Ayurvedaküche durch das Jahr. In 4 Koch-Workshops widmen wir uns saisonalen Rezepten und einem passenden Themen-Schwerpunkt aus der Ayurveda-Lehre. Ich zeige dir, wie du mit Genuss und Freude dein Wohlbefinden steigerst. Schritt für Schritt wirst du einen tieferen Einblick in die Ayurveda-Praxis erhalten. So erfährst du ganz nebenbei mehr über die Heilkraft der Gewürze, dein Verdauungsfeuer und die Anwendung von Ayurveda-Ritualen im Alltag. Am Ende des Kurses wirst du...

Details ansehen

ORIENTALISCHE MEZZE (SOLD OUT)

In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine orientalische Mezze mit diversen Köstlichkeiten aus dem Orient zubereiten. Darunter befinden sich Dips wie Hummus, Muhammara und Baba Ganoush mit frischem Fladenbrot. Zudem werden wir die typischen Falafel sowie vegane Cig Köfte zubereiten. Wir werden sowohl vegane Speisen wie auch solche mit Geflügel und Fleisch kochen. Kosten: CHF 158.- / Person Anmeldung: Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier Anzahl Teilnehmer*innen: ca. 12 Personen Über die Kursleitung: Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon...

Details ansehen

MILCHWERKSTATT: JOGHURT, MASCARPONE, FETA & CO.

Milchprodukte aus der Molkerei oder dem Supermarkt begleiten uns tagtäglich. Dabei wären einige Milchprodukte einfach und ohne Zusatzstoffe zuhause herzustellen. Selbermachen schafft einen neuen Bezug zu diesen Grundnahrungsmitteln – und sie schmecken erst noch besser und wir wissen was drin ist. Das ist Grund genug, in die Möglichkeiten der Herstellung unserer eigenen Milchprodukte einzutauchen. Im ersten Teil des Workshops befassen wir uns ausführlich mit dem Rohstoff Milch. Im praktischen Teil stellen wir unter der Leitung von Susanne Bloch (GeschmacksSachen) unsere...

Details ansehen

Events nach Datum

Kalender von Veranstaltungen

M Mo.

D Di.

M Mi.

D Do.

F Fr.

S Sa.

S So.

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

-

GEMÜSEFERMENTATION – MASTERCLASS (SOLD OUT)

-

MEISTERKLASSE EINMACHEN: GENUSS IM GLAS (1 PLATZ FREI)

1 Veranstaltung,

-

Profikurs Einmachen mit Frau Rührwerk

1 Veranstaltung,

-

MACARON WORKSHOP – VEGAN & KLASSISCH

1 Veranstaltung,

-

LA PIZZA – PIZZA & PINSA (SOLD OUT)

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

 

Individuelle Daten für Gruppen

Verschiedene Workshops können ab ca. 10 Personen gebucht werden.

Gerne erwarten wir Ihre Anfrage:

E-Mail schreiben

*Bitte beachten Sie, dass Mindestanzahl Teilnehmer*innen und Kosten variieren können.

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Events im AtelierFoif informiert zu bleiben.