GEMÜSEFERMENTATION – MASTERCLASS
In diesem Kurs lernst Du alle Arten der Gemüsefermentation kennen: vom Gemüse im eigenen Saft über die Fermentation in Salzlake bis hin zu fermentierten Saucen, Pasten und Salsas. Auch speziellere Gebiete wie die Milchsäuregärung von Früchten, Wildpflanzen, Kräutern und fermentierte Pulver werden behandelt. Auch die Kulinarik darf nicht fehlen, im Kurs gibt es vieles zu probieren, inklusive einer warmen Mahlzeit. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieser Kurs bringt Deine Fermentations-Kenntnisse auf ein hohes Niveau. Wir von Wild Pulse haben unser gesamtes Wissen über...
AUSBILDUNG FERMENTATION
Erlerne die Kunst der Fermentation: der Weg zum Experten in 4 Monaten Werde in diesem Jahr ausgebildete:r Fermentista. Transformiere Zutaten und bringe neue Geschmäcker und Texturen in Deine Menus. Ob Profikoch, Lebensmittelproduzent, Kochlehrer oder ambitionierter Hobbykoch, diese Ausbildung bringt Deine Fermentationskenntnisse in wenigen Monaten auf ein hohes Niveau. Hybrid-Unterricht: zwei Präsenzkurstage plus Online-Einheiten, Online-Coachings und Hausaufgaben. Zertifikation optional. CHF 1100 bis CHF 1600. Kursdaten Samstags-Kurs 11.04.25 und 13.06.25, jeweils 09 – 17 Uhr Informationen und Anmeldung: https://wild-pulse.ch/ausbildung-fermentation/ Kursleitung: Franziska Wick...
MISO & KOJI FERMENTATION – MASTERCLASS
Möchtest Du lernen mit Koji zu fermentieren oder Deine Kochkünste erweitern? Wir führen Dich von Grund auf in das Gebiet der japanischen Fermentation mit dem Koji-Pilz ein und vermitteln Dir alles notwendige Wissen, damit es mit der Fermentation sicher klappt. Mit eigenen Fermenten setzst Du das Gehörte in die Praxis um. Im Kochen-Teil lernst Du, wie man verschiedene Koji-Fermente zu salzigen und süssen Speisen verarbeitet. Dank dem umfangreichen Rezeptheft wirst Du zuhause viel Gelegenheit zum Üben haben. Kosten CHF 150...
NEU: SAUERTEIG-BROTWERKSTATT (SOLD OUT)
In dieser Brotwerkstatt üben wir, mit verschiedenen Getreidesorten, verschiedenen Teigführungen- und Formen, wie immer ohne Zusatzstoffe bekömmliche, geschmackvolle und gesunde Brote zu backen. Wir entwickeln ein Gefühl für die Konsistenz der verschiedenen Teige. Zusammen backen wir 5 ganz unterschiedliche Brote mit Sauerteig: Ein luftiges Weizenvollkornbrot, ein kräftiges, klassisches Roggenbrot, aromatische Oliven-Baguette-Stangen, einen Roggenring mit Kastanie sowie ein aromatisches, lange haltbares Vollkorn-Mischbrot mit gerösteten Kernen und ganzen Körnern. Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Wie bringe ich Feuchtigkeit ins Brot,...
LIEVITO MADRE LIEBE – MIT CLAUDIO DEL PRINCIPE (LETZTE FREIE PLÄTZE)
Claudio Del Principe ist besessen vom Backen mit natürlichem Sauerteig. Seine Lievito Madre, eine Mutterhefe nach italienischem Vorbild, hat er vor vier Jahren mit einem Apfel aus dem Garten angesetzt. Sie heisst Bianca. Der erfolgreiche Kochbuchautor zeigt im Kurs, wie man eine eigene Lievito Madre ansetzt, wie man sie pflegt und wie man mit ihr unglaublich aromatisches Brot bäckt, knusprige Pizza, luftige Focaccia und vieles mehr. Aber vor allem zeigt er, wie sinnlich, simpel und entspannend die Teigführung ist. Es braucht...
ORIENTALISCHE MEZZE (SOLD OUT)
In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine orientalische Mezze mit diversen Köstlichkeiten aus dem Orient zubereiten. Darunter befinden sich Dips wie Hummus, Muhammara und Baba Ganoush mit frischem Fladenbrot. Zudem werden wir die typischen Falafel sowie vegane Cig Köfte zubereiten. Wir werden sowohl vegane Speisen wie auch solche mit Geflügel und Fleisch kochen. Kosten: CHF 158.- / Person Anmeldung: Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier Anzahl Teilnehmer*innen: ca. 12 Personen Über die Kursleitung: Die Leidenschaft fürs Kochen begleitet Pepe schon...
ASIAN STREET FOOD (SOLD OUT)
Das Gefühl auf Reisen zu sein, können Sie auch zuhause haben. Mit ein paar neuen Zutaten aus dem Asia Shop können zahlreiche spannende Gerichte aus der Asiatischen Küche zubereitet werden. Im Asian Street Food Kochkurs lernst du unkomplizierte und sehr feine Gerichte kennen, welche ganz einfach zuhause nachgekocht und den Gästen als Apéro oder auch als Dinner serviert werden können. Es gibt unendlich viele interessante Gerichte aus der bunten Asiatischen Küche kennenzulernen. Wir arbeiten mit Inspirationen aus Thailand, Vietnam, Laos...
BROTBACKEN MIT SAUERTEIG – GRUNDKURS
WIE WÄRE ES, AN OSTERN DEIN EIGENES, DUFTENDES SAUERTEIGBROT BACKEN KÖNNEN? Um mit Sauerteig Brot zu backen, brauchen wir vor allem eines: Zeit. Glücklich ist, wer sich im Alltag diese Zeit nimmt und sein täglich’ Brot selber herstellt. In diesem Workshop werden wir uns ausgiebig mit der Fermentation von Wasser und Mehl beschäftigen: Was haben Temperaturen für einen Einfluss auf die Teigführung? Wie kann ich den Geschmack des Brotes steuern? Wie pflege ich mein Anstellgut? Wie integriere ich diese Abläufe...
DIE KUNST DER PERUANISCHEN FUSIONSKÜCHE
Immer wieder wird die peruanische Küche von den Wold Travel Awards zu «Der besten kulinarischen Destination der Welt» gewählt und auch bei den Top 50 Restaurants der Welt schaffen es Spitzengastronomen aus Peru regelmässig in die vorderen Ränge. Die peruanische Küche ist zu Recht, eine der spannendsten Küchen der Welt. Dies kommt einerseits von den drei Klimazonen, welche die Vielfalt der Produkte ausmacht. Peru ist mit seinen rund 2'500 Kartoffelsorten das Kartoffelparadies schlecht hin. Und auch der Superfood Quinoa kommt...
BROT BACKEN BASISKURS MIT HEFE (SOLD OUT)
Was ist gutes Brot? Warum kneten? Ist Mehl gleich Mehl? Wie kann ich zu Hause backen wie der Profi? Und wie kommen eigentlich die Löcher in den Teig? Diese und andere Fragen gehen wir in diesem Starterkurs mit Judith Erdin an. Mit den Händen im Teig erfahren wir, warum Brotbacken viel mit Gefühl zu tun hat und wie wir dank den richtigen Kniffen dennoch schnell zu beachtlichen Resultaten kommen können. Ein Kurs und die ersten Backerfolge zu Hause sind garantiert!...
Events nach Datum
Individuelle Daten für Gruppen
Verschiedene Workshops können ab ca. 10 Personen gebucht werden.
Gerne erwarten wir Ihre Anfrage:
*Bitte beachten Sie, dass Mindestanzahl Teilnehmer*innen und Kosten variieren können.